Pfarrer Markus Thoms

4. Advent – A

18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,

an diesem 4. Advent hören wir im Evangelium die fast vollständige Erzählung der Geburt Jesu, wie sie der Evangelist Matthäus beschreibt. – Wir nähern uns mit Riesenschritten dem Geheimnis der Weihnacht und der frohen Botschaft dieses Festes. In der Zeit des Advents wurden wir durch die Schrifttexte auf die Ankunft des Herrn vorbereitet: Seid wachsam! – Habt Geduld! – Bereitet dem Herrn den Weg! – Kehrt um und bringt gute Frucht, der Herr wird kommen! – All dies wurde uns immer wieder gesagt. Heute, am 4. Advent, sind wir ganz nah dran an der Weihnachtsfreude und an den adventlichen Verheißungen. In der ersten Lesung spricht der Prophet Jesaja davon: „Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebären.“ Ganz konkret wird von dem Zeichen gesprochen, welches wir schon bald zu erwarten haben. – Was ganz besonderes kommt auf uns zu! Was ist für uns jetzt – noch – wichtig? Gerade in diesem Jahr stellt sich vielleicht manch einer mehr als sonst die Frage danach. In einer Zeit, in der so vieles an Selbstverständlichem und sicher Geglaubten weggebrochen ist und wir mehr Fragen als Antworten haben, sind wir eingeladen zu überlegen, was wirklich wichtig für unser Leben ist. Wir dürfen voller Vertrauen unser Herz für Jesus öffnen, auch wenn wir dieses Wunder der Menschwerdung Gottes im letzten nicht verstehen können.

Das Evangelium stellt uns heute den heiligen Josef vor. Vielleicht können wir von seiner Haltung lernen. Er hat ganz auf Gott vertraut und trotz aller Fragen, Zweifel und Ängste, hat er sein Herz für Jesus geöffnet. Öffnen auch wir unser Herz für Jesus und beten wir mit einem Adventslied: „Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh mit deiner Gnade ein, dein Freundlichkeit auch uns erschein. Dein Heilger Geist uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit. Dem Namen dein, o, Herr sei ewig Preis und Ehr.“ (GL Nr. 218, 5. Str.)

So wünsche ich Ihnen allen eine gesegnete Adventswoche im Zugehen auf das Geheimnis der Menschwerdung Gottes.

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrer Markus Thoms

3. Advent – A

10./11.12.2022

Liebe Gemeinde,

am Vorabend des 3. Advent empfangen in unserer Gemeinde Jugendliche das Sakrament der Firmung durch unseren Regionalbischof Christoph Hegge.

Wir freuen uns, dass diese Jugendlichen nach der Zeit der Vorbereitung sich entschieden haben, das Firmsakrament zu empfangen.

Die Firmvorbereitung stand in diesem Jahr unter dem Thema „Wofür brennst du? - … damit der Funke überspringt.“ In unterschiedlichen Angeboten haben sich die Jugendlichen mit dem Thema beschäftigt und mit Fragen des Glaubens und des persönlichen Lebens auseinandergesetzt.

Sie haben erlebt, dass Glaube mehr ist, als nur zur Kirche gehen und beten. Durch überzeugte und überzeugende Persönlichkeiten haben sie erleben dürfen, dass sich viele wegen ihres Glaubens in unterschiedlichen Bereichen engagieren.

An dieser Stelle danke ich den Katechetinnen und Katecheten, die sich gemeinsam mit Pater Antony auf den Weg der Vorbereitung gemacht und die Jugendlichen begleitet haben. Ich danke allen, die im Hintergrund mitgearbeitet haben, so dass die Firmvorbereitung gelingen konnte.

Im Namen der Gemeinde gratuliere ich unseren Firmlingen zum Empfang des Sakramentes und wünsche ihnen Gottes Segen für die Zukunft.

Der 3. Adventssonntag ist in der Liturgie geprägt von der Freude. Dieser Sonntag heißt auch Sonntag Laetare – freue dich. Im Eröffnungsvers der Liturgie betet die Kirche: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch. Denn der Herr ist nahe.“ Freuen dürfen wir uns in ganz besonderer Weise an diesem Sonntag über die Entscheidung der Jugendlichen, für ihren Glauben einzustehen. Gerne wollen wir sie mit unserem Gebet begleiten.

Ihnen allen wünsche ich eine gesegnete dritte Adventswoche!

Ihr Pastor Markus Thoms

 

Pfarrer Markus Thoms

2. Advent – A

4. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,

der heutige 2. Adventssonntag steht in unserer Gemeinde unter einem sehr schönen Vorzeichen. Am Abend erleben wir das große Jubiläumskonzert mit Pauken und Trompeten aus Anlass des 775jährigen Bestehens unserer Gemeinde Neuenkirchen. Gleichzeitig ist dieses Konzert der Abschluss des Jubiläumsjahres, das wir im abgelaufenen Jahr durch verschiedene Veranstaltungen gefeiert haben.

Mit Pauken und Trompeten – so könnten wir auch die Liturgie am 2. Adventssonntag überschreiben. Im Mittelpunkt steht Johannes der Täufer, der uns im heutigen Evangelium mit seiner markanten Rede zur Umkehr begegnet. Johannes war offensichtlich eine starke Persönlichkeit, der die Menschen damals begeisterte und wachrütteln wollte. Johannes der Täufer ist mit seiner direkten Art sicherlich so manchem Zeitgenossen damals auf die Füße getreten. Er war in seinen Forderungen kompromisslos, wusste aber immer auch, was er wollte. Er hat sein Charisma genutzt und eingesetzt. Er war sich aber auch seiner eigenen Grenzen bewusst, wenn er auf Jesus verwiesen hat, indem er sagt: „Der, der nach mir kommt ist stärker als ich.“ Es geht nicht darum alles zu können, es geht aber darum, sich seiner Talente und Fähigkeiten bewusst zu sein, sie einzusetzen und somit zum Wohl aller zu wirken. Johannes hat das auf seine Weise getan.

Die vielen Sängerinnen und Sänger, die uns an diesem Sonntag eine große Freude bereiten, tun das auf ihre Weise. Für den großartigen Einsatz sei es im konkreten Gesang, sei es in der tatkräftigen Mitarbeit im Hintergrund gilt allen ein herzliches Dankeschön.

So freue ich mich auf die Begegnungen an diesem 2. Advent und wünsche Ihnen eine gesegnete Woche.

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrer Markus Thoms

1. Advent – A

Liebe Gemeinde,

 

am ersten Adventssonntag grüße ich Sie und Ihre Familien ganz herzlich.

Ich möchte Ihnen einige Gedanken von Jessica Bohn mit auf den Weg geben:

Ein adventlicher Mensch

 ist wachsam und voller Erwartung;

lässt sich erleuchten;

vermag das Wesentliche zu erkennen;

ist vor lauter Vor-Freude strahlend schön;

weiß, was er nicht braucht;

ist von Hoffnung durchdrungen und

 richtet seinen Blick auf Christus,

auf IHN,

der immer zu uns will.

 

Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit. Mögen uns die Wochen der Vorbereitung auf Weihnachten wirklich helfen, tiefer in das Geheimnis der Menschwerdung Gottes einzutauchen. ER ist auch für mich Mensch geworden – und nicht nur für mich: auch für jeden anderen Menschen neben mir.

In dieser Adventszeit gehen Maria und Josef in unserer Gemeinde auf Herbergssuche. An jedem Tag der Adventszeit werden sie in einem anderen Haus unserer Gemeinde zu Gast sein. Ich danke all denen, die sich bereit erklärt haben, die Krippenfiguren bei sich aufzunehmen. Der Glaubenswerkstatt danke ich sehr herzlich für die inhaltliche Gestaltung. In der heiligen Messe am 1. Advent um 10:00 Uhr werden Maria und Josef ausgesandt und am Heiligen Abend werden wir sie in der Frühschicht zurück erwarten, damit sie ihren festen Platz in der Krippe unserer Kirche finden.

Ihnen und Euch eine gute erste Adventswoche!

Pastor Markus Thoms

Pfarrer Markus Thoms

4. Advent – Sonntag im Jahreskreis C

19.12.2021

Liebe Gemeinde,

nicht nur in den Tagen des Advents, sondern vor allem auch in den kommenden Tagen der Weihnacht singen wir wieder mit inniger, aber auch mit heller und lauter Freude die bekannten Lieder. Lieder, die uns zu Herzen gehen, Lieder, die auch unsere Gefühle anrühren, Lieder, die unser ganzes Leben zum Schwingen bringen sollen. Wie sehr würde unsere Kirche und unsere Verkündigung schwingen, wenn wir etwas von diesen Gefühlsregungen in unseren Gottesdiensten spüren würden. Wie schön wäre es, wenn in unserer Verkündigung und in unseren Predigten die Menschen etwas von dieser Freude erleben. Im heutigen Evangelium hören wir auch Gefühlsregungen. Elisabeth drückt in der Begegnung mit Maria aus, wie sie empfunden hat, als sie der Mutter Gottes begegnet, wenn sie sagt: „Da hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib.“ Es sind wohl die Begegnungen von Freude, von Aufregung, aber auch von Vertrauen und Zuversicht, die sie spürt, als sie der Mutter Jesu, und damit IHM, dem Erlöser selbst, begegnet.

Diese Gefühle wünsche ich Ihnen in den letzten Tagen vor Weihnachten.

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrer Markus Thoms

3. Advent im Jahreskreis – C

12. Dezember 2021

Liebe Gemeinde,

zwei Sonntage im Jahr, der 4. Fastensonntag und der 3. Adventssonntag, sind besonders vom Gedanken der Freude bestimmt. Der 3. Sonntag im Advent heißt auch „Gaudete“. Die Freude, von der der Apostel Paulus an seine Gemeinde in Philippi schreibt, will den Blick aber zur wirklichen, tieferen Freude richten, weil wir als Christen an einen Gott glauben,  der uns erlöst und zu tieferer Freude führt, als die Welt uns je geben kann. Es geht also weniger um die Freude angesichts einer bevorstehenden Party oder eines großen Events.

Das Wort, das Paulus an uns richtet, ist ein Wort der Hoffnung, eine liebevolle, mahnende und wohlwollende Tröstung und Erinnerung. Unser Glaube, und damit verbunden die tiefe Freude, soll uns im Alltag und in den Zweifeln unseres Lebens hindurchtragen. Wir dürfen die Hoffnung unseres Erlöstseins niemals vergessen – was immer auch passieren mag.

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete dritte Adventswoche und ein tiefe Freude im Zugehen auf Weihnachten.

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrer Markus Thoms

2. Advent im Jahreskreis C

5. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,

der Eröffnungsvers zur Liturgie des 2. Adventsonntages lautet: „Der Herr wird kommen, um die Welt zu erlösen. Volk Gottes, mach dich bereit. Höre auf ihn, und dein Herz wird sich freuen.“

Es ist der Anspruch Gottes, sein Volk zu erlösen. Und alle Menschen sind eingeladen, sich diesem Weg anzuschließen. Doch wir wissen auch, dass viele Menschen Jesus noch nicht kennen, viele wissen nicht, dass das, was an Weihnachten geschieht, ein ganz persönliches Geschenk für jeden einzelnen Menschen ist. Gott wird Mensch. Der Dichter Angelus Silesius hat einmal geschrieben: „Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren, und nicht in dir: Du bliebest doch in alle Ewigkeit verloren.“ Er will uns damit sagen, dass Gott den Weg der Erlösung nicht aufgibt. Seine Menschwerdung hat erlösende Relevanz – für jeden Menschen. Rufen wir uns in dieser Adventszeit neu in Erinnerung, dass Weihnachten eben mehr ist als nur der Geburtstag eines kleinen Kindes. Es ist der Beginn unserer Erlösung, gleichsam der Beginn eines neuen und ewigen Lebens. Denn das Kind, das im Stall von Bethlehem zur Welt kommt, ist später am Holz des Kreuzes für uns gestorben.

Eine gute zweite Adventswoche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Eucharistie

Firmung am 3. und 4. Advent

An den beiden kommenden Adventswochenenden feiern wir in unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung. An diesem 3. Advent kommt Weihbischof em. Dieter Geerlings, um in der Kirche St. Josef neun Jugendlichen der vietnamesischen Gemeinde das Sakrament zu spenden. Wir freuen uns und sind dankbar, dass die vietnamesischen Christen immer und immer wieder bei uns zu Gast sind, heißen sie herzlich willkommen und gratulieren den Firmlingen recht herzlich. Weihbischof em. Geerlings heißen wir ebenso herzlich willkommen. Er ist für die sog. muttersprachlichen Gemeinden in unserem Bistum zuständig.

Am nächsten Samstag, 19.12.2020 dem Vor-Nachmittag zum 4. Advent, kommt dann unser Weihbischof Dr. Christoph Hegge, um 66 Jugendlichen unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung zu spenden. Wegen der Corona-Pandemie finden die Firmfeiern in diesem Jahr als Wortgottesdienste um 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna statt. Aufgrund der Platzbeschränkungen sind diese Gottesdienste nur den Firmlingen, ihren Paten und Eltern und Geschwistern vorbehalten.  Alle drei Firmfeiern werden per Livestream ins Internet übertragen und können über die Homepage www.st-anna-neuenkirchen.de angesehen werden. Wir bitten um Verständnis, dass diese Gottesdienste nicht öffentlich sind, laden aber herzlich zum Mitfeiern über das Internet ein.

Trompete.de

Adventliche Bläsermusik in St. Anna

Das Blechbläserensemble Ventus tubae in der Besetzung Anja Bareither und Reimund Schnaars, Trompete, sowie Alvaro Vado und Johannes Krabbe, Posaune, gestalten am Sonntag (6. Dezember) um 18:00 Uhr in der St. Annakirche in Neuenkirchen eine kirchenmusikalische Andacht zum 2. Advent. Gemeinsam mit Kantor Stefan Eicholt haben sie Musik mit Werken vom Barock bis zur Gegenwart zusammengestellt. Mit der doppelchörige Sinfonia La Padovana von Ludovico Grossi da Viadana für Bläser und Orgel wird das Programm eröffnet; der Schlusspunkt wird mit Johann Sebastians Bachs Choralvorspiel Wachet auf, ruft uns die Stimme gesetzt. Die Solotrompete spielt Anja Bareither. Weitere Solisten sind Reimund Schnaars in der Suite de Fanfare von Jean-Joseph Mouret und Alvaro Vado in der Sonate f-Moll von Georg Philipp Telemann. Für adventliche Stimmung sorgen die Bläserchoräle Maria durch ein Dornwald ging, Wie schön leuchtet der Morgenstern und Es kommt ein Schiff geladen. Pfarrer Markus Thoms leitet die Liturgie und spricht das geistliche Wort. Der Eintritt ist frei. Es wird um einen freiwilligen Beitrag zur Deckung der Kosten gebeten.

Pfarrer Markus Thoms

2. Advent im Jahreskreis B

6. Dezember 2020
Liebe Gemeinde,

in der Adventszeit wird uns das Zählen der Zeit noch einmal mehr als sonst bewusst. Wir erleben die Zeit, die vorangeschritten ist, als eine besonders Zeit. Kinder – sicher auch manche Erwachsene – öffnen jeden Tag ein Türchen am Adventskalender. Die Tage des Advents werden aber nicht weniger, sie werden mehr. Genauso wie die brennenden Kerzen am Adventskranz von Woche zu Woche mehr werden und so das Licht immer heller wird. Dieses Licht will uns nach und nach zu Weihnachten führen. Mehr Licht in einer oft dunklen Welt, das ist das was wir ersehnen – gerade auch in diesen schwierigen Zeiten – es ist aber auch gerade das Versprechen des Advents. Alfred Delp, ein Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus, der 1945 im Strafgefängnis Plötzensee hingerichtet wurde, formuliert es so:
„Zündet die Kerzen ruhig an, wo ihr könnt und welche habt. Sie sind rechtes Symbol dessen, was im und als Advent geschehen muss, wenn wir leben wollen.“

Eine gesegnete zweite Adventswoche!
Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus