Pfarrer Markus Thoms

125jähriges Kirchweihjubiläum

29. September 2019

Liebe Gemeinde,

an diesem Sonntag feiern wir das 125jährige Weihejubiläum unserer Pfarrkirche St. Anna.

Am 27. September 1899 wurde „unsere St. Anna“ durch den damaligen Bischof von Münster, Hermann Dingelstad, geweiht. 125 Jahre haben Menschen in dieser Kirche ihren Glauben gefeiert und entscheidende Ereignisse ihres Lebens – von der Taufe bis zur Beerdigung – erlebt. 125 Jahre sind eine wechselvolle Geschichte. Vieles ist in diesen Jahren geschehen an Veränderungen, Auf- und Abbrüchen. Viele Pastöre und Kapläne sind gekommen und gegangen. Viele haben sich über all die Jahre ehrenamtlich engagiert. Alle die hier in dieser Kirche tätig waren, haben hoffentlich immer eines gemeinsam gehabt: Christus, dem Herrn zu dienen! Er ist der Grundstein, auf ihn baut sich die ganze Gemeinde mit ihren Fähigkeiten und Begrenzungen auf. In der Lesung an diesem Festtag lesen wir im Petrusbrief: „Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen!“ (1 Petr 2, 4-9) Diese Aufforderung haben sich unsere Vorfahren zu eigen gemacht und die sollten auch wir uns immer wieder neu zu eigen machen. Durch Taufe und Firmung sind wir lebendige Steine, Zeuginnen und Zeugen für Christus geworden. Dieses Zeugnisgeben ist wesentlich für die Zukunft der Kirche. Gemeinde der Zukunft wird sich daran festmachen, ob wir bereit sind, für Christus und für unseren Glauben zu brennen. Sie wird nicht von Gebäuden und äußeren Strukturen abhängig sein. Wenn die christliche Gemeinde auch in Zukunft Bestand haben soll, dann nur dann, wenn es Menschen gibt, die für die Botschaft des Evangeliums einstehen. Ob und wie wir in Zukunft Kirche vor Ort in Neuenkirchen erleben, hängt somit auch von einem jeden einzelnen ab. In einem Gebet heißt es: „Herr, erwecke deine Kirche und fange bei mir an.“

Jubiläumsfeiern sprengen den Rahmen des Alltäglichen, können den Blick für geschichtlich Gewachsenes öffnen und Menschen enger miteinander verbinden. Wer Jubiläum feiert, der will dem Ursprung Zukunft geben und Dank sagen für das Vergangene. Diesen Dank wollen wir gemeinsam vor Gott bringen, wenn an diesem Sonntag der Generalvikar des Bischofs von Münster um 10 Uhr mit uns das Festhochamt feiert. Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Anschließend wollen wir auf dem Pfarrfest rund um das Karl-Leisner-Haus weiterfeiern.

Ich wünsche uns allen einen festlichen Sonntag und freue mich auf viele Begegnungen. Ausdrücklich danke ich an dieser Stelle schon einmal ALLEN, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festtages beitragen.

Ihr und Euer Pastor Markus Thoms

 

Logo_Eko_2025_Königskinder

Erstkommunion 2025 – Infoabend

„Köningskinder“ unter diesem Motto beginnt im Januar 2025 der Kurs zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2025. Da die Eltern und Erziehungsberechtigten sehr wichtig für Vorbereitung und den Empfang der ersten heiligen Kommunion sind, lädt die Pfarrei St. Anna sie zu einem Informationsabend am Montag, den 30. September 2024 um 20:00 Uhr in das Karl-Leisner-Haus (Friedenstraße 6, Neuenkirchen) ein. An dem Informationsabend wird das Leitungsteam die Inhalte und den zeitlichen Verlauf des Kommunionkurses vorstellen.

Caritas

Caritas-Sonntag

„Frieden beginnt bei mir.“

Herzlich laden die Caritas-Elisabeth-Konferenz und die Caritasgruppe St. Josef

Sie ein, in den Gottesdiensten am Wochenende besonders für den Frieden bei uns und in der ganzen Welt mit uns zu beten, damit er durch unser tägliches Handeln

gestärkt und erneuert werden kann.

Die Kollekte ist für die Caritas-Arbeit vor Ort.

 

 

Tisch-des-Wortes-34

Tisch des Wortes

Der September gilt in der Tradition der Kirche als Engelmonat. „Ein Engel ist gleichsam der persönliche Gedanke, mit dem Gott mir zugewandt ist.“ J. Ratzinger/ Papst Benedikt . „Gleichzeitig sind die Engel ganz ihrem Schöpfer zugewandt. Sie brennen vor Liebe für ihn und dienen ihm Tag und Nacht. Nie endet ihr Lobgesang.“ YouCat

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 21. September 2024 Evangelium: Mt 9,9-13 hl. Matthäus

Sonntag, den 22. September 2024 Evangelium: Mk 9,30-37

Montag, den 23. September 2024 Evangelium: Lk 8,16-18 Pater Pio

Dienstag, den 24. September 2024 Evangelium: Lk 8,19-21

Mittwoch, den 25. September 2024 Evangelium: Lk 9,1-6 Nikolaus v. Flüe

Donnerstag, den 26. September 2024 Evangelium: Lk 9,7-9

Freitag, den 27. September 2024 Evangelium: Mt 9,35-38

 

St-Anna

Festgottesdienst 125 Jahre Pfarrkirche St. Anna

Am kommenden Sonntag, 29. September 2024 feiern wir um 10 Uhr das Festhochamt aus Anlass des 125jährigen Kirchweihjubiläums. Wir freuen uns, dass Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp diesen Gottesdienst mit uns feiert. Die Bannerabordnungen aller kirchlichen und weltlichen Vereine und Verbände sind eingeladen, an diesem Gottesdienst teilzunehmen. Die einzelnen Abordnungen mögen sich dazu bitte am Sonntag rechtzeitig (ca. 10 bis 15 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes) vor dem Hauptportal der Pfarrkirche St. Anna aufstellen. Von dort aus erfolgt dann der Einzug in die Kirche.

 

Pfarrer Markus Thoms

25. Sonntag – B

22. September 2024

Liebe Gemeinde,

wenn wir vom kommenden Freitag bis zum nächsten Sonntag das 125jährige Kirchweihjubiläum unserer St.-Anna-Kirche feiern, dann erleben wir hoffentlich alle ein frohmachendes und schönes Fest, sei es das Ehrenamtsfest, sei es das Pfarrfest am 29. September. Viele freuen sich auf diese Tage der Gemeinschaft und des hoffentlich friedlichen Miteinanders. Unser Feiern darf uns aber auch nicht darüber hinwegsehen lassen, dass die Situation, in der sich unsere Welt befindet, alles andere als ruhig und friedlich ist. Die Worte aus dem Jakobusbrief, aus dem wir an diesem Sonntag in der zweiten Lesung hören, sind auch heute realistisch und aktuell. Täglich werden wir Zeugen sinnloser Kriege, die unzählige Menschen verletzen, töten und ganze Länder ins Elend stürzen. Es scheint schwer zu sein, Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen zu schaffen. Die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und Mensch scheint unterbrochen oder gestört zu sein. Der französische Schriftsteller Georges Bernanos hat schon vor mehr als 50 Jahren geschrieben: „Man verliert nicht den Glauben, aber er hört auf, dem Leben Form zu geben.“ Er meint damit, dass wir aufgrund unseres Glaubens in unserem Leben handeln können, ja handeln müssen, wenn es um Menschlichkeit geht. Der Jakobusbrief will uns deutlich machen, wie sehr Glaube und Werke zusammengehören und durch unser Alltagshandeln geprägt werden. Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde geben dem Glauben ein Gesicht. Ehrenamtliches Tun in den verschiedensten Bereichen ist Zeichen dafür, wie sehr der Glaube lebendig ist, und wie sehr wir unsere Mitmenschen nicht vergessen – und das geht weit über unseren Kirchturm hinaus.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus