Der Haushaltsplan 2023 für unsere Kirchengemeinde liegt vom 29.04.2023 bis zum 13.05. 2023 gemäß Paragraph 12 Abs. 1 der HKO im Pfarrbüro St. Anna aus. Er kann während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Der Haushaltsplan 2023 für unsere Kirchengemeinde liegt vom 29.04.2023 bis zum 13.05. 2023 gemäß Paragraph 12 Abs. 1 der HKO im Pfarrbüro St. Anna aus. Er kann während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Zum 1. April 2023 hat unsere Pastoralreferentin Maria Plog ihre Arbeitszeit aus persönlichen Gründen auf eine halbe Stelle (51,28%) reduziert. Für ihren weiteren Einsatz in unserer Pfarrei wünschen wir ihr Gottes Segen.
Pfarrer Markus Thoms
Am 7. Mai endet die bunte Erstkommunionvorbereitungszeit mit einem Dankgottesdienst um 14:00 Uhr in der St.-Anna-Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein gemütliches Beisammensein im Karl-Leisner-Haus. Dazu sind die Kommunionkinder mit ihren Familien herzlich eingeladen.
Anna´s Kinderkirche-Team wird beim nächsten Treffen am Donnerstag, den 4. Mai 2023 um 20:00 Uhr im KLH das Liederheft überarbeiten. Welches Lied darf nicht fehlen?
30. April 2023
Liebe Gemeinde,
unter dem Motto „Werft die Netze aus“ steht in diesem Jahr der Weltgebetstag um geistliche Berufe, der immer am 4. Ostersonntag begangen wird.
Wir alle sind eingeladen, in diesem Anliegen der Kirche zu beten. Wie notwendig eine Erneuerung der Kirche ist, spüren wir alle. Die aktuelle Situation der Kirche ist seit Langem in einer existentiellen Krise. Um das Evangelium auch weiterhin glaubwürdig zu verkünden, braucht es eben diese Erneuerung. Der synodale Weg will darauf eine Antwort geben. Entscheidend ist jedoch, dass alle Anstrengungen auch in einer geistlichen Erneuerung gründen müssen. Papst Franziskus geht in seinem Brief an das pilgernde Gottesvolk in Deutschland genau darauf ein. Er schreibt: „Dies verlangt vom ganzen Volk Gottes und besonders von ihren Hirten eine Haltung der Wachsamkeit und Bekehrung [… ] Die Wachsamkeit und die Bekehrung sind Gaben, die nur der Herr schenken kann. Uns muss es genügen, durch Gebet und Fasten um seine Gnade zu bitten.“ Diese Gedanken sollten wir uns zu Herzen nehmen, wenn wir um Nachwuchs in den geistlichen Berufen beten, also um Menschen, die glaubwürdig für Christus mit ihrem Leben einstehen. Beten wir an diesem Sonntag gemeinsam, dass der Herr uns auch in dieser Zeit Menschen sendet, die bereit sind, mit Hingabe das Evangelium zu verkünden.
Eine gute Woche!
Ihr Pastor Markus Thoms
Der österliche Mensch
Frei ist der Mensch,
der den Tod hinter sich
und das Leben vor sich hat,
der nicht zu vergessen braucht,
weil ihm vergeben ist
und er vergeben hat,
der vor nichts zu fliehen braucht,
weil er durch verschlossene Türen kommen
und über Abgründe gehen kann,
der sich nicht zu ängstigen braucht,
weil er immer unterwegs ist
zu einem und mit einem,
der ihn grenzenlos liebt.
frei ist der Mensch, der zu allen offen ist,
weil er alle
in sein Herz geschlossen hat.
frei ist der Mensch,
der jenseits der Wunde lebt:
der österliche Mensch.
Klaus Hemmerle
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 22. April 2023 Evangelium: Joh 6,16-21
Sonntag, den 23. April 2023 Evangelium: Joh 21,1-14
Montag, den 24. April 2023 Evangelium: Joh 6,22-29
Dienstag, den 25. April 2023 Evangelium: Mk 16,15-20 Apostel Markus
Mittwoch, den 26. April 2023 Evangelium: Joh 6,35-40
Donnerstag, den 27. April 2023 Evangelium: Joh 6,44-51
Freitag, den 28. April 2023 Evangelium: Joh 6,52-59
OSTERGLAUBE
kann sein wie ein Sprung
ins kalte Wasser –
jemand hat den Herrn erkannt
ich werfe meine Skepsis über Bord
die Liebe drängt
hin zu IHM
beim Frühmahl
ist noch keine Gewissheit
aber
wenn nach der Liebe gefragt wird
weiß das traurige Herz:
ER lebt
Liebe Gemeinde,
im heutigen Evangelium hören wir, wie Petrus nach dem Tod Jesu zu seinem Handwerk, das Fischen, zurückkehrt. Er konzentriert sich ganz auf „sein Geschäft“ und braucht, um Jesus zu erkennen, die Hilfe bzw. den Hinweis eines anderen. Hier drückt sich ein geistliches Prinzip aus. Wir brauchen beide in unserer Kirche: den Handelnden und den Sehenden. Die Handelnden sind nicht immer auch die Sehenden. Petrus akzeptiert, dass ein anderer Jünger als er selbst den Durchblick hat.
Öffnen auch wir uns immer wieder neu dem Wort des anderen, damit wir uns in unserer Kirche gegenseitig bestärken – die Sehenden und die Handelnden.
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihr Pastor Markus Thoms
Der Anmeldebogen ist nun online verfügbar, und unter folgendem Link als PDF-Datei abrufbar:
Ausführliche Informationen rund um die diesjährige Taizéfahrt können in der zugehörigen Mitteilung abgerufen werden.
Abend der Barmherzigkeit Advent Anbetungszeit Annalyse Bardeler Adventsmeditationen Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Gottesdienst Corona Gottesdienste Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Anna Seniorengemeinschaft St. Arnold Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Wort zum Sonntag
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de