Stallmesse Jugend 1

Fackelwanderung und Jugendgottesdienst im Stall

Der Stall auf dem Hof Familie Röwert in Neuenkirchen wird am Sonntag, 03.12.2023 zu einer besonderen Bühne - zum „Stall von Bethlehem“.

Wie seit einigen Jahren feiern dort auch in diesem Jahr das Firmteam und die Messdienerleiterrunde gemeinsam mit den Firmlingen 2023 und Jugendlichen von St. Anna einen besonderen Stall-Gottesdienst. Umgeben von Bullen, Kühen und anderen Tieren erinnert ein Advent-Jugend-Gottesdienst an die Geburt Jesu im Stall. Etwas von dieser adventlich-weihnachtlichen Atmosphäre wird bei den „Stallgottesdiensten“ lebendig.

Alle Jugendlichen sind herzlich dazu eingeladen. Wer teilnehmen möchte, komme bitte um 18:30 Uhr zum Haupteingang der Pfarrkirche St. Anna. Von dort geht es in einer Fackelwanderung zum Hof der Familie Röwert, um dann gemeinsam die heilige Messe im Stall zu feiern.

Im Anschluss sitzen alle gemütlich zusammen bei warmem Kakao und weiteren Getränken in adventlicher Stimmung.

Der Jugendgottesdienst findet bei jedem Wetter statt - bitte entsprechend kleiden.

Pfarrer Markus Thoms

1. Advent B

3. Dezember 2023

Liebe Gemeinde,

wiederum ganz unscheinbar beginnt an diesem Sonntag die Adventszeit. Wenn ich an den Advent denke, dann kreisen meine Gedanken oft um die schönen alten Adventslieder, die die Herzen der Menschen berühren. Ich denke an viele Begegnungen auf den Advents- und Weihnachtsmärkten, die oftmals heimelige Atmosphäre von Glühwein- und Plätzchenduft. Und natürlich gehen meine Gedanken zur Vorfreude dieser Wochen auf Weihnachten hin. Die Spannung der Kinder, die von Tag zu Tag wächst. Und schließlich auch das Planen und Organisieren im Blick auf Weihnachten. Wer kommt alles zu Besuch? Was muss vorbereitet werden? An was muss alles gedacht werden? Welche Geschenk- und Einkaufszettel müssen vorbereitet werden?

Und in diesem Jahr? Vieles wird sicherlich wieder so laufen, wie wir es kennen. Die Belastungen der Coronapandemie sind zwar in vielerlei Hinsicht noch da, die Weihnachts- und Adventsmärkte aber nicht in Gefahr. In unseren Gottesdiensten werden wir sicherlich wieder die alten Lieder singen. Vieles macht uns aber auch Sorgen, wenn wir nur an die Kriege in der Ukraine und im Heiligen Land denken. Manch einer fragt sich: Wann hat die Spirale der Gewalt endlich ein Ende? Hat sie überhaupt ein Ende?

Mitunter hatte man in den vergangenen Wochen und Monaten den Eindruck von einer gewissen Endzeitstimmung. Und das Evangelium des ersten Adventssonntags stimmt da ein. Jesus macht seine Jünger und uns sensibel für die Zeichen der Zeit. Er ruft zur Wachsamkeit und Achtsamkeit auf. Die Ordnung der Schöpfung wird auf den Kopf gestellt – aber nicht aus Zerstörungswut, sondern damit werden kann, was uns endgültig verheißen ist: Ein neuer Himmel und eine neue Erde. Und in dieser Neuordnung steht das Kommen des Menschensohnes im Zentrum. Um seinen Advent, um sein Kommen, sein An-Kommen geht es.

Wir sollen diese Ankunft, diese Neuwerdung aber nicht als Strafgericht sehen, sondern vielmehr als Heilszeit, die uns geschenkt wird, die uns aber in dieser Zeit in die Verantwortung ruft.

So wünsche ich Ihnen in diesem Advent ein gutes Zugehen auf das Weihnachtsfest. Mögen diese Wochen wirkliche Heilswochen sein, die uns zur wahren, zur tieferen Begegnung mit dem Menschensohn Jesus Christus führen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit!

Ihr Pastor Markus Thoms

Bardeler Adventsmeditationen 2023 Titelseite

Bardeler Adventsmeditationen

Die beliebten Adventsmeditationen aus dem Kloster Bardel sind eingetroffen und werden am Wochenende nach den Gottesdiensten zum Preis von € 4,50 zum Kauf angeboten.

Des Weiteren sind sie in den Pfarrbüros und der Bücherei St. Anna erhältlich.

1-Pfund-mehr

Caritasaktion „1 Pfund mehr“ - 2. und 3. Dezember 2023

Wir, die Caritas-Elisabeth-Konferenz St. Anna und die Caritasgruppe St. Arnold führen  

wieder die Aktion „1 Pfund mehr“ durch und laden alle Neuenkirchener und St. Arnolder ein, haltbare Lebensmittel in die Kirchen zu bringen.

 

Was können Sie konkret tun?

Beim nächsten Einkauf einfach „ein Pfund mehr“ an haltbaren Lebensmitteln (z.B. Nudeln, Reis, Tee, Kaffee, Kakao, Mehl Zucker, Butter, Öl, Konserven, Honig, Marmelade, Süßigkeiten etc.) kaufen.

Am 2. und 3. Dezember 2023 (Wochenende des 1. Advents) können Sie die Lebensmittel in

den Kirchen St. Anna und St. Josef in bereitstehende Körbe legen.

Wir, die ehrenamtlichen Caritashelferinnen, organisieren dann alles Weitere.

Die Verteilung der Lebensmittel erfolgt in Verbindung mit dem Sozialbüro unter Leitung

von Edith Naarmann und der Caritasgruppe St. Josef unter Leitung von Maria Rengers.

 

Wenn Lebenspläne durchkreuzt werden und trotz aller Bemühungen die finanziellen Kräfte erschöpft sind, können unterschiedliche Angebote hilfreich sein und „Mut zur Hoffnung“ geben.

Bitte setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit, damit mit der

Spende „1 Pfund mehr“ Freude bereitet werden kann.

Wir hoffen auch in diesem Jahr auf große Nächstenliebe und zahlreiche Spenden.

 

Unser Anliegen vertraulich, direkt und unbürokratisch mit einem Gespräch,

einer finanziellen Unterstützung oder Lebensmitteln zu helfen, bleibt.

Wir erkennen nicht jede Notlage! Haben Sie „Mut“, sprechen Sie uns an!

Caritas

Adventssammlung 2023

Liebe Gemeindemitglieder!

„Mut zur Hoffnung“, das Motto der diesjährigen Adventssammlung,

ist in diesen Zeiten gar nicht so leicht.

 

Wir, die Helferinnen der Caritas-Elisabeth-Konferenz St Anna und

der Caritasgruppe St. Arnold verteilen Flyer in Ihre Briefkästen und bitten

um Spenden. Diese bleiben zu 100 % für die Hilfen in Neuenkirchen und

St. Arnold.

Die Spenden können Sie jederzeit im Sozialbüro (Briefkasten) und den Pfarrbüros

abgeben, oder auf die angegebenen Konten überweisen.

 

Spendenkonto Caritas-Elisabeth-Konferenz

Volksbank im Münsterland eG

IBAN: DE 84 4036 1906 1000 1605 04

 

Pfarrcaritas St. Josef

Volksbank im Münsterland eG

IBAN: DE 71 4036 1906 4008 0834 02

 

Mit Ihrer Hilfe können wir vertraulich, direkt und unbürokratisch durch das Sozialbüro und der Caritasgruppe St. Arnold den Menschen helfen, ihnen ein wenig Freude bereiten und versuchen, Mut zur Hoffnung zu schenken.

Wenn die Hoffnung schwindet, die finanziellen Kräfte erschöpft sind und das

Gefühl von Hilflosigkeit sich breit macht, sprechen sie uns an,

denn wir können nicht jede Notlage erkennen!

 

Wir bitten Sie, die Sammlung zu unterstützen und danken Ihnen herzlich.

 

Ihre Caritas-Elisabeth-Konferenz St. Anna

und Ihre Caritasgruppe St. Arnold

Friedenstaube-Kreuz

Tisch des Wortes

„Worin aber besteht die »Macht« Jesu Christi als König? Sie ist nicht die Macht der Könige und der Großen dieser Welt: Sie ist die göttliche Macht, ewiges Leben zu schenken, vom Bösen zu befreien, die Herrschaft des Todes zu besiegen. Sie ist die Macht der Liebe, die es versteht, Gutes aus dem Bösen zu gewinnen, ein verhärtetes Herz zu erweichen, Frieden in den härtesten Streit zu tragen, die Hoffnung im finstersten Dunkel zu entflammen.“ P. Benedikt XVI.

 

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 25. November 2023                Evangelium: Lk 20,27-40

Sonntag, den 26. November 2023                 Evangelium: Mt 25,31-46

Montag, den 27. November 2023                 Evangelium: Lk 21,1-4

Dienstag, den 28. November 2023                Evangelium: Lk 21,5-11

Mittwoch, den 29. November 2023              Evangelium: Lk 21,12-19

Donnerstag, den 30. November 2023           Evangelium: Mt 4,18-22   hl. Andreas

Freitag, den 1. Dezember 2023                     Evangelium: Lk 21,29-33

12-Minuten-mit-Gott-2023

12-Minuten-Andachten im Advent

Die 12-Minuten-Andachten im Advent stehen unter dem Leitwort:

„Verleih mir ein hörendes Herz!“.

Lothar Zenetti bringt es in einem Gebet auf den Punkt:

„Worauf sollen wir hören, sag uns worauf? So viele Geräusche — welches ist wichtig? So viele Reden – ein Wort ist wahr. So viele Fragen – die Liebe zählt.“

Die 12-Minuten-Andachten sind eine Einladung, gemeinsam auf das Wort Gottes zu hören. In diesem Jahr finden sie in der Woche von Montag, den 11. Dezember bis Freitag, den 15. Dezember 2023 jeweils um 10:00 Uhr in St. Anna, Neuenkirchen statt. Herzliche Einladung!

Krippenspiel 2023

Einladung zum Krippenspiel

Ein Höhepunkt in unserer Pfarrei ist die Vorbereitung des Krippenspiels zusammen mit den Kindern des Erstkommunionkurses.  Jesus, der Sohn Gottes wird ein Kind wie du und ich. Zusammen wollen wir das Geschehen von  Weihnachten lebendig werden lassen.

Daher meine herzliche Einladung an euch, liebe Kinder, sich beim Krippenspiel einzubringen. Wir finden ganz bestimmt eine Rolle, die genau für dich gemacht ist.

Die Familienmesse am Heiligen Abend findet um 16:30 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt. Dies sind die Probentermine:

 

DatumProbeZeitOrt
07.12.20231. Probe16:00 -17:30 UhrSt.-Anna-Kirche
11.12.20232. Probe  mit

Kostüm

16:00-17:30 UhrSt.-Anna-Kirche
21.12.20233. Probe15:30-17:00 UhrSt.-Anna-Kirche

 

Möchtest du gerne beim Krippenspiel mitmachen?

Frag auch gerne deine Freunde oder Geschwister, ob sie mitmachen möchten.

 

Allerdings: Bitte, melde dich nur an, wenn du auch an allen Terminen mit dabei sein kannst. Die Anmeldung bitte bis zum 05.12.2023 im Pfarrbüro abgeben. Oder gleich an: plog@bistum-muenster.de mailen.

Liebe Eltern,

es wäre schön, wenn einige von Ihnen die Vorbereitung unterstützen könnten. Ich freue mich auf Ihr/euer Kommen! Maria Plog, Pastoralreferentin

Pfarrer Markus Thoms

Christkönig – A

26. November 2023

Liebe Gemeinde,

mit dem heutigen Sonntag schließen wir das Kirchenjahr ab. Der Christkönigssonntag stellt einmal mehr Christus als unseren König in den Mittelpunkt. Selbstverständlich feiern wir jeden Sonntag Jesu Auferstehung, Jesu Sieg über den Tod und Jesu grenzenlose Liebe zu uns Menschen. Er ist und bleibt Zielpunkt unserer Existenz, unseres christlichen Lebens.

Einen Schlusspunkt bildet dieser Sonntag für uns als Gemeinde auch in anderer Weise. Wir müssen uns an diesem Sonntag von unserem lieben Pastor Jobit verabschieden. Zehn Jahre hat er als sog. Priester der Weltkirche in unserem Bistum gearbeitet, davon fast sieben Jahre bei uns in Neuenkirchen. Pastor Jobit hat uns allen in seiner liebenswürdigen, treuen und zurückhaltenden Art gutgetan. In all seinen Diensten war er sehr verlässlich und ein glaubwürdiger Verkünder der frohen Botschaft. Neben den vielfältigen Diensten in der Gemeinde hat er auch noch am Goethe-Institut das größte deutsche Sprachdiplom bestanden, das ihn berechtigt, an einer deutschen Universität zu studieren bzw. andernorts die deutsche Sprache zu unterrichten. Kein Wunder, dass ihn sein Bischof in Indien nun zum Leiter einer Schule berufen hat, in der er die deutsche Sprache unterrichtet, damit jungen Menschen die Möglichkeit gegeben wird, sich international zu engagieren.

Wir danken Pastor Jobit ganz herzlich für seinen Dienst in Neuenkirchen und wünschen ihm bei seinem Neuanfang in seiner Heimat, die es ihm auch ermöglicht, sich mehr um seine Eltern zu kümmern, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

An diesem Sonntag wollen wir ihn nach dem Gottesdienst um 10 Uhr verabschieden. Es besteht die Möglichkeit, ihm im Karl-Leisner-Haus bei einem kleinen Empfang persönlich auf Wiedersehen zu sagen.

Als Zeichen unserer Wertschätzung und unserer Verbundenheit möchten wir Pastor Jobit die Kollekte dieses Sonntags schenken. Wer dafür eine Spendenquittung benötigt, melde sich bitte im Pfarrbüro.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus