Pfarrer Markus Thoms

21. Sonntag – A

27. August 2023

Liebe Gemeinde,

in der heutigen zweiten Lesung aus dem Römerbrief will der Apostel Paulus seiner Gemeinde Mut machen, das Wirken Gottes auch in den profanen Ereignissen der Geschichte und des persönlichen Lebens zu erkennen. Natürlich ist es einfacher, Gott zu loben, wenn die Dinge so laufen, wie wir es uns wünschen. Auch fällt es uns leicht, wenn die Schönheit des Sommers leuchtet und wir staunend vor der Natur in all ihrer Pracht stehen. Gleichzeitig lässt uns vieles aber auch daran zweifeln, wenn wir die Bilder des Schreckens aus aller Welt mit einem Knopfdruck präsentiert bekommen. Auch manches persönliche Schicksal, was Menschen zu tragen haben, lässt uns mitunter mehr zweifeln als hoffen. Die Heilige Schrift spricht uns immer wieder Mut zu, den Glauben und die Hoffnung nicht zu verlieren. Mit Paulus dürfen wir einstimmen in das Lob der Weisheit und der Größe Gottes und uns sicher sein, dass uns sein Heil zugesagt ist. Deshalb stellen wir uns immer wieder dem Wort Gottes, feiern Eucharistie und bilden Gemeinschaft mit denen, die sich der Gemeinschaft hörender Menschen Gott öffnen.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Friedhofscafé

Friedhofscafé am Sonntag

Das nächste Treffen im Rahmen des Friedhofcafés findet am Sonntag, 27. August 2023 ab 15:00 Uhr statt.

Herzliche Einladung an alle Friedhofsbesucher bei einer Tasse Kaffee zu verweilen und ins Gespräch zu kommen. Schilder an den Zugängen zum Friedhof weisen auf das Angebot hin. Herzlich willkommen!

Clemens Bittlinger1

„Spuren“ – ein Konzert mit Clemens Bittlinger

Die Kirchengemeinde St. Anna lädt am Mittwoch, 13. September 2023 um 20:00 Uhr wieder zu einem Konzert mit Clemens Bittlinger in die St. Josefkirche in St. Arnold ein.

Große Freude beim Vorbereitungsteam als dieses die Nachricht erreichte: Clemens Bittlinger wird in Neuenkirchen sein erstes „Spuren“ Konzert spielen!

Bei dem Konzert wird der Liedermacher und Pfarrer die Songs des neuen Albums „Spuren“ gemeinsam mit dem Schweizer Pianisten und Keyboarder David Plüss sowie dem Multiinstrumentalisten David Kandert live präsentieren. Dass dabei das gemeinsame Singen und auch eine kräftige Brise Humor nicht zu kurz kommen, dafür steht schon der Name „Bittlinger“.                 Sie dürfen gespannt sein und sich auf ein wunderschönes Konzert freuen!

Konzertkarten zum Preis von 15,00 Euro sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:                              Pfarrbüro St. Anna, Pfarrbüro St. Josef, Büro & Buch Hubert, sowie im Kurti.

Kirchencafé-Menschen

Kirchencafé nach dem Gottesdienst

Nach dem Gottesdienst noch etwas zusammen sein, sich unterhalten, Gemeinschaft erleben und dabei eine Tasse Kaffee trinken:

Hierzu lädt der Pfarreirat St. Anna am Sonntag, 27. Augst 2023 nach dem 10-Uhr-Gottesdienst (Eingang Friedenstraße) wieder ganz herzlich ein.

Maria

Tisch des Wortes

Frère Roger über die Kirche: „Je mehr die Kirche nach dem Bild Marias lebt, desto mütterlicher wird sie, desto mehr kann man in ihr neu aus Gott geboren werden, eine Versöhnung vollziehen.“

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 19. August 2023                      Evangelium: Mt 19,13-15

Sonntag, den 20. August 2023                      Evangelium: Mt 15,21-28

Montag, den 21. August 2023                       Evangelium: Joh 21,1.15-17

Dienstag, den 22. August 2023                      Evangelium: Mt 19,23-30   Maria Königin

Mittwoch, den 23. August 2023                    Evangelium: Mt 20,1-16a

Donnerstag, den 24. August 2023                 Evangelium: Joh 1,45-51   hl. Bartholomäus

Freitag, den 25. August 2023                        Evangelium: Mt  22,34-40

Kinderkirche_Logo

Kinderkirche zum Thema „Jona und der Wal“

Am Sonntag,  3. September um 15:30 Uhr findet die nächste Kinderkirche, diesmal in der Kita „Korallenriff“ am Harumer Weg statt. Das Thema lautet „Jona und der Wal“. Nach der Kinderkirche sind alle herzlich eingeladen, bei Kaffee und kalten Getränken noch einige Zeit im Kindergarten zu verweilen.

Pfarrer Markus Thoms

20. Sonntag im Jahreskreis A

20. August 2023

Liebe Gemeinde,

Menschen neigen dazu, Grenzen zu ziehen und andere auszuschließen. Auch Religionen neigen immer wieder dazu, andere auszugrenzen. Da meinen manche genau zu wissen, wer dazugehören darf und wer nicht.

In der heutigen ersten Lesung aus dem Buch Jesaja wird deutlich, dass es für Gott keine Ausgrenzung aufgrund verschiedener Religionszugehörigkeit gibt. Das Haus Gottes ist ein Haus des Gebetes für alle Völker, indem auch die Fremden ausdrücklich willkommen sind.

Auch Jesus macht nicht an Religionsgrenzen halt. Er hört die Schreie der Leidenden und sein tiefstes Mitgefühl gilt allen Bedürftigen. Er sprengt die von uns Menschen aufgerichteten Grenzen und wird zum Maßstab aller, die sich auf Gott berufen. Wenn es Vorurteile, Spannungen oder gar Abgrenzungen gibt, dann sind wir eingeladen, Brücken zu bauen, damit Menschen aufeinander zugehen können. In einem Lied im Gotteslob heißt es: „Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen, gib mir den Mut zum ersten Schritt. Lass mich auf deine Brücken trauen, und wenn ich gehe, geh du mit.“

Eine gute Woche wünscht Ihnen Ihr

Pastor Markus Thoms

 

St.Anna

Einladungsheft zur Erstkommunion 2024

Im Januar 2024 beginnt in unserer Pfarrei St. Anna der Kurs zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2024.
Da die Eltern und Erziehungsberechtigten sehr wichtig für die Vorbereitung und den Empfang der ersten heiligen Kommunion sind, laden wir herzlich zu einem Elternabend ein. Alle Informationen finden sich im Einladungsheft zur Erstkommunion 2024.

Das Einladungsheft kann auch über die Seite Sakramente unter dem Unterpunkt "Erstkommunion 2024" abgerufen werden.

Logo-St.Anna

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Wallfahrt nach Telgte

„Habt Vertrauen – Ich bin es…“ so lautet das Wallfahrtsmotto in diesem Jahr und unter diesem Motto steht auch die traditionsreiche Fußwallfahrt Altenrheine – Telgte.

Seit dem Ursprung im Jahre 1676 machen sich jedes Jahr einige hundert Pilger und Pilgerinnen auf den Weg zum Gnadenbild der Muttergottes in Telgte um in Gemeinschaft mit Glaubenden unterwegs zu sein.

Auch die Kirchengemeinde St. Anna lädt am Samstag,  9. September wieder zur Wallfahrt ein!

Die Fußpilger schließen sich der Altenrheiner Fußwallfahrt an.

Der Abmarsch ist ab Altenrheine Kapelle um 2:30 Uhr oder um 5 Uhr ab Elte.

Für die Radpilger ist die Abfahrt um 8:00 Uhr ab dem Tante Ju und ab 8:15 Uhr in St. Josef. Dort empfangen die Pilger den Reisesegen.

Unterwegs gibt es kleine Gebetspausen und bei der Tischlerei Huckenbeck in Landskrone eine ausgiebige Mittagspause.

Wer möchte, kann sich in Telgte um 14 Uhr dem Kreuzweggebet anschließen.

Um 15 Uhr werden die Fußpilger empfangen und die Pilgerandacht beginnt.

Um 17 Uhr sind alle zur festlichen Pilgermesse eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit mit dem Bus (Fahrradanhänger vorhanden) zurück nach Neuenkirchen zu fahren.

Anmeldung werden in der Zeit vom 21. August bis zum 2. September in der Buchhandlung Hubert oder in den Pfarrbüros entgegen genommen.

Der Fahrpreis: pro Person 8 Euro

pro Person inkl. Fahrrad 10 Euro

Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos, müssen aber angemeldet werden.

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus