Pfarrer Markus Thoms

10. Sonntag im Jahreskreis – A

11. Juni 2023

Liebe Gemeinde,

wie oft be- oder verurteilen wir einen Menschen nach seinem Äußeren: seiner Leistung, seinem Aussehen, seinem Verhalten, seinen Umgang mit dem Anderen – und diese Aufzählung lässt sich unendlich fortsetzen. Wir kennen oftmals von einem Menschen eben nur das Äußere und bilden uns von dort aus unser Urteil. Gott jedoch beurteilt uns Menschen anders. Er sieht nicht nur die äußeren Lebensumstände, er sieht auch unser Herz, das, was eben äußerlich nicht erkennbar ist. Er sieht manches in unserer Lebensgeschichte, das dem Nächsten nicht unbedingt bekannt ist. Und so wie wir Menschen unser Urteil oftmals rein nach äußerlichen Gegebenheiten fällen, so schaut Gott tiefer und in unser Herz und will so unser Leben beurteilen. Wenn er das überhaupt will. Im heutigen Evangelium kehrt Jesus bei einem Zöllner ein. Zöllner waren zur Zeit Jesu äußerst unbeliebt, weil sie zum einen für die herrschenden Römer die Steuern und Abgaben „eintreiben“ mussten, zum anderen, weil sie sich oftmals darüber hinaus selbst daran bereicherten. Sie wurden in der Gesellschaft als Sünder abgestempelt und ausgestoßen. Jesus jedoch begegnet diesem Zöllner mit dem Blick der Achtsamkeit und der Liebe. Dieser Blick geht durch die Oberfläche und trifft den Menschen so wie er ist, in seiner Verletzlichkeit, seiner Sehnsucht und seinem Bedürfnis nach Liebe. Wer bei der Oberfläche stehenbleibt, der verpasst oftmals das Wesentliche. Auch wir sind eingeladen, den anderen mit den Augen Gottes zu sehen, ihn mit dem Blick der Liebe anzuschauen, zu begegnen und so wertzuschätzen. Denn jeder ist auf den liebenden und wahrnehmenden Gott angewiesen.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Schwein Viel Glück Senioren

Seniorengemeinschaft St. Arnold

Der nächste Seniorennachmittag in St. Arnold findet am Donnerstag, den 15. Juni um 14.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt. Beim Bingo-Spiel dreht sich für jeden Teilnehmer die Glücksspirale. Aber damit nicht genug: Die kleinen Glückstreffer werden garniert mit Tipps und Tricks für das anhaltende Glück im Alltag. Dieser vielversprechende Nachmittag beginnt wie immer mit einer gemütlichen Kaffeetafel. Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt das Pfarrbüro St. Anna (T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen.

Jubiläumskaffee St. Arnold 2023

Einladung zum Jubiläumskaffee in St. Arnold

Die Seniorengemeinschaft St. Arnold und die Pfarrcaritas St. Josef laden zum Jubiläumskaffee am Montag, den 26. Juni 2023 um 14:30 Uhr ein. Eingeladen sind alle Geburtstagsjubilare und -jubilarinnen, die im vergangenen Jahr ihren 80., 85. oder gar den 90. Geburtstag begehen konnten. Alle, die bereits das 90. Lebensjahr vollendet haben, sind jedes Jahr aufs Neue unsere Gäste.  Auch die Ehejubilare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern konnten, sind unabhängig von der Konfession herzlich willkommen.

Es beginnt mit einer Andacht um 14:30 Uhr in der Josefskirche.

Anschließend wird im Pfarrheim in gemütlicher Runde Kaffee getrunken - Überraschungen inklusive. Mehr wird allerdings nicht verraten. Anmeldungen nehmen Maria  Rengers unter der Telefonnummer 3905 und Ingrid Lenschow unter der Nummer 95933 bis zum 16. Juni entgegen. Sollte jemand einen Fahrdienst benötigen, möge er es bitte  bei der Anmeldung angeben.

Papst Franziskus Foto 3.jpg

Tisch des Wortes

„Um zu evangelisieren, ist es also wiederum notwendig, sich dem Horizont des Geistes Gottes zu öffnen, ohne Angst zu haben vor dem, worum er uns bitten und wohin er uns führen mag. Vertrauen wir uns ihm an! Er wird uns befähigen, unseren Glauben zu leben und bezeugen, und er wird das Herz derer erleuchten, denen wir begegnen.“   Papst Franziskus

Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:

Samstag, den 3. Juni 2023                             Evangelium: Mk 11,27-33

Sonntag, den 4. Juni 2023                              Evangelium: Joh 3,16-18 Dreifaltigkeitssontag

Montag, den 5. Juni 2023                              Evangelium: Joh 10,11-16 hl. Bonifatius

Dienstag, den 6. Juni 2023                             Evangelium: Mk 12,13-17

Mittwoch, den 7. Juni 2023                           Evangelium: Mk 12,18-27

Donnerstag, den 8. Juni 2023                        Evangelium: Joh 6,51-58 Fonleichnam

Freitag, den 9. Juni 2023                               Evangelium: Lk 6,43-45

Pfarrer Markus Thoms

Dreifaltigkeitssonntag – A

3./4. Juni 2023

Liebe Gemeinde,

der Dreifaltigkeitssonntag, den wir heute feiern, bildet sozusagen den Abschluss der ersten Hälfte des Kirchenjahres mit ihren geprägten Zeiten von Advent und Weihnachten über die Fastenzeit hin zum größten Fest des Kirchenjahres Ostern, dessen Abschluss wir am letzten Sonntag, dem Pfingstfest, gefeiert haben. Am Dreifaltigkeitssonntag feiern wir Gott als den, der EINER ist und zugleich Beziehung ist – miteinander, füreinander und ineinander. Nach den großen Festtagen folgt nun die „normale“ Zeit im Jahreskreis. So will uns Gott an diesem Dreifaltigkeitssonntag mehr oder weniger die Tür öffnen und uns in den Alltag des Jahres hineinbegleiten. Auf allen Wegen, auf jedem Berg und in jedem Abgrund folgt uns Gott, geht  voraus und hält sein Versprechen. ICH BIN BEI EUCH!

Gehen wir zuversichtlich und in Treue zu IHM und seiner Botschaft unseren Weg des Glaubens.
Ihr Pastor Markus Thoms

06_Flyer_Jubel_Trubel_2023_Monatlich_Juni

Jubel-Trubel–Anbetungszeit in St. Anna

An Pfingsten erleben die Jünger Jesu wie krass der Heilige Geist in ihren Herzen wirkt. Jetzt gibt es keine Halten mehr. Sie sind ganz aus dem Häuschen. Feuer und Flamme für Jesus tragen die Jünger die frohe Botschaft in ganze Welt. Grund genug für uns, Jesus mit Lobpreisliedern und Gebeten in unserer Mitte zu loben und zu preisen.

Herzliche Einladung zur nächsten Jubel-Trubel-Anbetungszeit am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 17:00 Uhr in St. Anna.

Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen – besonders aber unsere Kommunionkinder und deren Familien und natürlich alle Lobpreisfans. Allen ein herzliches Willkommen.

Kaffeetasse

Das Friedhofscafé geht im Juni an den Start

Dank vieler ehrenamtlicher Frauen geht das Friedhofscafé bereits im Juni an den Start. Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 15:00 Uhr ist es soweit.

Das Team lädt die Besucher des Friedhofs auf eine Tasse Kaffee ein. Auf dem Vorplatz der Friedhofskapelle ist Gelegenheit zur Begegnung, zum Verweilen oder einfach zu einem kleinen Plausch.

Das Angebot findet bei gutem Wetter in den Sommermonaten jeweils am 1. und 3. Mittwoch sowie am letzten Sonntag des Monats statt. Sofern keine Beerdigung stattfindet, beginnt das Friedhofscafé um 15:00 Uhr ansonsten verschiebt sich der Start auf 16:00 Uhr.

Seien Sie uns herzlich willkommen.

Kreuz_Himmel-blau

Bitte, vormerken! Wallfahrt der kfd St. Anna nach Hopsten-Breischen

Die kfd St. Anna lädt in diesem Jahr zu einer Wallfahrt am Mittwoch, den 28. Juni 2023 zu Mutter Anna in das nahegelegene Hopsten/Breischen ein. In der Beschreibung heißt es dazu:

„Die St.-Anna-Kapelle ist ein Wallfahrtsort des Bistums Münster in der Hopstener Bauerschaft Breischen. Die Kapelle wurde 1694 erbaut und mehrfach erweitert, da sie den Anstrom der Pilger nicht mehr fassen konnte. Die Initiative zur Errichtung der Kapelle ging auf die Gebrüder Johann und Dietrich Teeken zurück. Die beiden Tödden waren in ein Unwetter bei einer Schiffsfahrt auf einer Handelsreise geraten. Darauf schworen sie, eine Kapelle zu Ehren der Figur der heiligen Mutter Anna zu errichten, würden sie dieses Unwetter überstehen. Heute befindet sich neben der Kapelle zusätzlich ein Wallfahrtsplatz und ein Kreuzweg mit Park.“

Schon Generationen vor uns haben auf die Fürbitte von Mutter Anna die Gnade des Himmels erfahren. Mit unserer Wallfahrt reihen wir uns in die Schar der Pilger ein.

Bei genügend Anmeldungen starten wir mit dem Bus um 13:30 Uhr am Tante Ju. In der Wallfahrtskapelle feiern wir gemeinsam eine heilige Messe um 15:00 Uhr. Anschließend geht es zum Kaffeetrinken in die Gaststätte Holthaus. Die Rückkehr in Neuenkirchen ist für 18:00 Uhr vorgesehen.

Für die weitere Planung ist eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Anna (T. 05973-94730) bis zum 13. Juni erforderlich.

Der Kostenbeitrag von 18,00 € wird zu Beginn der Fahrt eingesammelt. Herzliche Einladung an die Frauen der kfd sowie an alle interessierten Frauen.

Kuh_Nase_Pixabay

Sachausschuss Ehe und Familie

Der Sachausschuss Ehe und Familie plant wieder für euch. Wir verraten noch nicht, was es ist, nur so viel: Es ist etwas mit Kühen, Pferden und Ziegen.

Am 5. Juni um 19:00 Uhr trifft der Ausschuss sich für diese Planung. Wenn du Lust hast, komm gerne dazu und mach mit. Rückfragen beantwortet: Marie Ramrath (ramrath-m@bistum-muenster.de).

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus