Tisch-des-Wortes-Weihnachtsandacht

Weihnachtsandacht der besonderen Art

Die Seniorengemeinschaft und die kfd St. Anna laden herzlich zur Weihnachtsandacht der besonderen Art ein. Sie findet am Dienstag, den 11. Januar 2022 um 15:00 Uhr in  der St. Anna Kirche statt.

Es erwarten Sie gemütvolle Weihnachtsgeschichten umrahmt von vertrauten Liedern und Melodien zum Mitsingen und Zuhören. Ein Besuch in unserer wunderschön geschmückten Kirche lohnt sich in der Weihnachtszeit immer, besonders aber, wenn Ochs und Esel an der Krippe Sprechstunde haben….

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 09. – 15.01.2022

Sonntag, 9. Januar 2022

Taufe des Herrn– Die Kollekte ist für die Erhaltung unserer Kirchengebäude –
Predigtdienst: Pater Antony Mooleparambil CMI (kurzfristige Änderung vorbehalten)

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Marion Heitmann
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Maria Möllering
Kommunionhelfer/in: Dagmar Strotbaum

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde – (als Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Karin Hagemann
Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert

Montag, 10. Januar 2022

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

Dienstag, 11. Januar 2022

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

15:00 Uhr (St. Anna) Weihnachtsandacht der Seniorengemeinschaft und kfd St. Anna

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Maria Möllering

Mittwoch, 12. Januar 2022

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 13. Januar 2022

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Edith Naarmann
Kommunionhelfer/in: Ingrid Willers

Freitag, 14. Januar 2022

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens

Pfarrer Markus Thoms

9. Januar 2022 – Sonntag im Jahreskreis C

Taufe Jesu

Liebe Gemeinde,

mit der Liturgie von der Taufe Jesu an diesem Sonntag endet die weihnachtliche Festzeit. Es stellt sich mit diesem Fest aber auch so etwas wie das Gefühl eines Neuanfangs und des Aufbruchs ein. Es erinnert uns an den eigenen Anfang unserer Geschichte mit Gott, an die Taufe. Durch die Taufe wird uns deutlich, wie sehr Gott uns Menschen liebt. Im heutigen Evangelium hören wir, wie sich nach der Taufe Jesu durch Johannes der Himmel öffnete und eine Stimme sprach: „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.“ Dieses Wort Gottes markiert auch für uns einen Anfang. Als Getaufte sind wir eingeladen, unseren Weg mit Gott zu gehen. Sich oder sein Kind taufen zu lassen, bedeutet, seinen Glauben zu bekennen und den Weg mit Gott gehen zu wollen. Wir sind eingeladen, uns diese Zusage Gottes immer wieder bewusst zu machen.

Danken möchte ich an dieser Stelle auch all jenen, die dazu beigetragen haben, dass wir die Weihnachtszeit wirklich als eine festliche Zeit erleben durften. Ich danke den Krippenbauern in St. Arnold und Neuenkirchen, die auch in diesem Jahr die Krippen mit viel Liebe und Ideen aufgebaut haben. Ich danke den Kirchenmusikern und all jenen, die trotz der angespannten Corona-Situation zu den festlichen Gottesdiensten beigetragen haben. Mein Dank  gilt allen liturgischen Diensten, den Raumpflegerinnen und all jenen, die still im Hintergrund ihren Beitrag geleistet haben. Besonders danke ich auch den Ordnern, die dafür Sorge getragen haben, dass wir die Corona-Bestimmungen umsetzen und die Gottesdienste sicher und den Bestimmungen entsprechend feiern konnten. Mein Dank gilt schließlich auch all jenen, die in der vergangenen Woche dafür gesorgt haben, dass die Sternsingeraktion so erfolgreich durchgeführt werden konnte. Nur durch das großartige Engagement derjenigen, die die Aktion vorbereiten und derjenigen, die mithelfen, konnten wir auch in diesem Jahr Kindern in Südafrika helfen.

Noch stehen wir am Anfang eines Jahres, von dem wir nicht wissen, was uns in diesem Jahr erwartet. Die Pandemie macht manches nach wie vor schwierig. Erst recht in einer langfristigen Planung. Bleiben wir bei allem Schweren im Gebet beieinander und vertrauen wir darauf, dass der Herr selbst uns unseren Weg zeigt.

Ihr Pastor Markus Thoms

Sternsinger-2021

Sternsingeraktion

Vom 4. Januar bis zum 6. Januar 2022 ziehen die Sternsinger durch Neuenkirchen. Alle Sternsinger sollen sich vor der Aktion auf das Coronavirus testen lassen. Das DRK hat dazu eigens Termine möglich gemacht. Am Dienstag, den 4. Januar 2022 können sich die Sternsinger zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus testen lassen.

Unter folgendem Link können Termine vorab gebucht werden:

Schnelltest DRK Ortsverein Neuenkirchen e.V. (etermin.net)

Unter der Rubrik „DRK Interner Bereich“ können für den 4. Januar 2022 dann die Termine gebucht werden.

Caritas

Caritas-Elisabeth-Konferenz

Das Sozialbüro, der Brotverkauf und die Kleiderkammer im Kardinal-von-Galen-Haus an der Marienstraße bleiben bis zum 5. Januar 2022 geschlossen.

Wir sagen DANKE ” und wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

 

Caritas-Elisabeth Konferenz “St. Anna”

 

kerzen-advent

Tisch des Wortes

Wir sind auf der Zielgeraden. „Gott offenbart sich in der Geschichte, er spricht zu den Menschen und sein Wort ist ein schöpferisches Wort. Der hebräische Ausdruck „dabar“, der gewöhnlich mit „Wort“ übersetzt wird, bedeutet in Wirklichkeit sowohl „Wort“ als auch „Tat“. Gott sagt, was er tut und er tut, was er sagt.  Im AT verkündet er den Kindern Israels die Ankunft des Messias und den Schluss eines „neuen“ Bundes, im fleischgewordenen Wort erfüllt er seine Verheißungen…, erklärt Papst Benedikt XVI.

Frohe und gesegnete Weihnachten.

 

So legen wir Ihnen die Schrifttexte der kommenden Woche vor:

Samstag, den 18. Dezember 2021                 Evangelium: Mt 1,18-24

Sonntag, den 19. Dezember 2021                 Evangelium: Lk 1,39-45

Montag, den 20. Dezember 2021                  Evangelium: Lk 1,26-38

Dienstag, den 21. Dezember 2021                Evangelium: Lk 1,39-45

Mittwoch, den 22. Dezember 2021               Evangelium: Lk  ,46-56

Donnerstag, den 23. Dezember 2021            Evangelium: Lk 1,57-66

Freitag, den 24. Dezember 2021                    Evangelium: Lk 2,1-14

 

Weihnachten_2021_Logo

Gottesdienst zu Hause feiern

Wer an Weihnachten nicht zur Kirche kommen kann, der ist eingeladen, zuhause einen Wortgottesdienst in den Familien zu feiern. Gottesdienstvorschläge vom liturgischen Institut in Trier sowohl für Familien mit Kindern als auch für Erwachsene liegen in den Kirchen an der Krippe aus.

Sternsinger2

Sternsinger 2022

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ – Unter diesem Motto ziehen am 4. und 5. Januar 2022 wieder die Sternsinger durch Neuenkirchen und St. Arnold. Wie in den vergangenen Jahren sammeln die Sternsinger für ein AIDS-Waisenhaus in Südafrika. Die Sternsingeraktion beginnt am Dienstag, den 4. Januar um 9 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna. Abschluss ist am Donnerstag, 6. Januar 2022 um 19:00 Uhr mit einem Festgottesdienst zum Hochfest Erscheinung des Herrn in St. Anna. Wir hoffen, dass die Sternsingeraktion trotz der Coronalage durchgeführt werden kann. Haben Sie bitte Verständnis, dass die Sternsinger sich nicht in Wohnungen aufhalten sollen, sondern nur an der frischen Luft um ihre Gaben bitten. Gerade in diesen Zeiten ist es nicht selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche diese Aufgabe übernehmen. Die Nachrichten, die wir aus Südafrika erhalten, zeigen uns aber, wie notwendig diese Aktion gerade in dieser angespannten Coronapandemie für die Menschen dort ist. Wir danken allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung beteiligt sind und bitten die Gemeinde, die Sternsinger freundlich aufzunehmen. Es kann durchaus sein, dass nicht alle Häuser der Gemeinde besucht werden können. Wer keinen Besuch der Sternsinger bekommen hat, kann seine Gabe in den Pfarrbüros abgeben, dort gibt es auch die Segenszettel.

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 24.12.2021– 08.01.2022

Freitag, 24. Dezember 2021

Heiligabend

Die Kollekte ist für das bischöfliche Werk ADVENIAT.

07:00 Uhr (St. Anna) Frühschicht (2G und Maske)

15:00 Uhr (Kinderspielplatz Kreyenburg) Krippenfeier (2G, Maske und Anmeldung)

16:30 Uhr (St. Anna) Familienmesse mit Weihnachtsliedern des Jugendchores (als Livestream - 2G, Maske und Anmeldung)

16:30 Uhr (St. Josef) Familienmesse (2G, Maske und Anmeldung)

18:30 Uhr (St. Anna) Christmette mit weihnachtlichem Chorgesang (als Livestream - 2G und Maske) –

Lektor/in: Simone Fischer
Kommunionhelfer/in: Helga Heitkötter

Samstag, 25. Dezember 2021

Hochfest der Geburt des Herrn – Weihnachten –
Die Kollekte ist für das bischöfliche Werk ADVENIAT.

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe (2G und Maske)

Lektor/in: Marianne Hetterscheidt
Kommunionhelfer/in: Lutz Harnischfeger

9:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe (2G und Maske)

Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Veronika Sibbel

10:00 Uhr (St. Anna) Festhochamt mit festlicher Musik für Trompete und Orgel (als Livestream - 2G und Maske)

Lektor/in: Karin Hagemann
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer

Sonntag, 26. Dezember 2021

Zweiter Weihnachtsfeiertag
Fest der Heiligen Familie

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler

9:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Marion Heitmann
Kommunionhelfer/in: Bernhard Segger

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde – (als Livestream)

Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Stefan Brebaum

Montag, 27. Dezember 2021

Hl. Johannes, Apostel und Evangelist

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

Dienstag, 28. Dezember 2021

Unschuldige Kinder

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Marianne Hetterscheidt

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Maria Stemping

Mittwoch, 29. Dezember 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Norbert Adams

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 30. Dezember 2021

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in Wolfgang Naber

Freitag, 31. Dezember 2021

Hl. Silvester I., Papst

17:00 Uhr (St. Anna) Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen (als Livestream)

Lektor/in: Maria Möllering

Samstag, 1. Januar 2022

Hochfest der Gottesmutter Maria

10:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe (als Livestream)

Lektor/in: Heinz Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk

Sonntag, 2. Januar 2022

2. Sonntag nach Weihnachten – Die Kollekte ist bestimmt für unsere Kirchengemeinde St. Anna --

Vorabend

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Mechthild Becker
Kommunionhelfer/in: Ingrid Gude

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Franz Schürmann

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde – (als Livestream)

Lektor/in: Simone Fischer
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher

Montag, 3. Januar 2022

8:00 Uhr (St. Anna) Laudes – Morgenlob -

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

Dienstag, 4. Januar 2022

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Cäcilia Bussmann

9:00 Uhr (St. Anna) Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe für die Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Josef --

Lektor/in: kfd St. Josef

Mittwoch, 5. Januar 2022

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Marianne Hetterscheidt

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 6. Januar 2022

Erscheinung des Herrn

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Rückkehr der Sternsinger – (als Livestream) – heilige Messe mit Gebet um geistliche Berufe

Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke

Freitag, 7. Januar 2022

Herz-Jesu-Freitag
Die Kollekte ist bestimmt für die Diaspora-Priesterhilfe.

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit sakramentalem Segen

Lektor/in: Ulrike Brüning

Samstag, 8. Januar 2022

15:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Eröffnungsgottesdienst für die Erstkommunionkinder 2022 (2G und Maske)

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus