Markus Thoms

29. Sonntag im Jahreskreis C

Markus ThomsLiebe Gemeinde,

im heutigen Evangelium sagt Jesus seinen Jüngern, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollen. Für viele ist das Gebet nicht mehr aktuell. Viele schalten ab, wenn sie aufgefordert werden zu beten. Zu weit seien die Formulierungen der Gebete vom alltäglichen Leben und der Realität des eigenen Lebens entfernt. Diese zum Teil sehr pauschale Kritik sollte uns nicht verstummen lassen, sondern uns heraufordern. Wann kann ich beten? Was ist Gebet überhaupt? Wenn Gebet nur ein Erfüllungsdienst ist, dann steck ich in meinem Glauben wohl immer noch in den Kinderschuhen. Als wenn sich Gott auf so etwas einlassen würde. Gebet, sprechen mit Gott, will uns vielmehr in eine Haltung führen. Eine Haltung, die ich gegenüber Gott habe. Und in dieser Haltung kann ich ihm mein ganzes Leben anvertrauen, kann ich ihm gegenüber alles aussprechen. Meinen Dank, meine Bitte, mein Klagen. Gebet will immer etwas mit meinem konkreten Leben zu tun haben. Und wenn ich mich ihm so anvertraue, komme ich innerlich zur Ruhe und spüre, dass er mich in meiner Sorge und in meiner Freude begleitet. Entscheidend in den Situationen ist immer die Frage: Was will Gott von mir und wie begleitet er mich in meinem Leben? Und die alten Gebete, die wir gelernt haben, wie z.B. das Vater unser können uns in unserem persönlichen Beten inspirieren. Sie können uns helfen in die Begegnung, in das Sprechen mit Gott hineinzufinden.

 

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 20.10. – 26.10.2019

Sonntag, 20. Oktober 2019
29. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde St. Anna –
Predigtdienst: Kaplan Jobit Chacko (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Kaplan Jobit Chacko
Lektor/in: Christel Isermann
Kommunionhelfer/in: Heinrich Krümpelmann, Maria Peitz

Am Tage

7:30 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Kaplan Jobit Chacko
Lektor/in: Edith Naarmann
Kommunionhelfer/in: Franz Schürmann

9:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer
Kirchengemeinde

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Helga Rabbers
Kommunionhelfer/in: Anneliese Röwert

10:30 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Dr. Benjamin Cherayath
Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Dagmar Strotbaum

10:30 Uhr (Antonius-Stift) heilige Messe

Zelebrant: Kaplan Jobit Chacko
Lektor/in: Brigitte Vieth

11:45 Uhr (St. Anna) Tauffeier
15:30 Uhr (St. Josef) Fatima-Andacht mit sakramentalem Segen

18:00 Uhr (St. Anna) Rosenkranzandacht

Lektor/in: Elisabeth Niemeyer

 

Montag, 21. Oktober 2019

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Hildegard Kerstiens

17:00 Uhr (Antonius-Stift) Rosenranzandacht

Dienstag, 22. Oktober 2019

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Wilma Bünger

17:00 Uhr (Antonius-Stift) Rosenkranzandacht

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Ingrid Willers

 

Mittwoch, 23. Oktober 2019

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Elisabeth Hambrügge

8:30 Uhr (Antonius-Stift) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

10:00 Uhr (Antonius-Stift) heilige Messe

19:00 Uhr (St. Josef) Rosenkranzandacht

 

Donnerstag, 24. Oktober 2019

10:00 Uhr (Betreuungszentrum St. Arnold) heilige Messe

10:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk

 

Freitag, 25. Oktober 2019

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Ulrike Brüning

19:00 Uhr (St. Josef) Rosenkranzandacht

 

Samstag, 26. Oktober 2019

9:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Simone Fischer
Kommunionhelfer/in: Stefan Brebaum

11:00 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst und Trauung

Krankenhaus Flur

Krankenhausbesuchsdienst

Der Krankenhausbesuchsdienst trifft sich am Montag, den 14. Oktober um 15.00 Uhr  im Karl-Leisner-Haus zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch.  Verstärkung für unser Team ist herzlich willkommen. Wir besuchen die Kranken unserer Kirchengemeinde St. Anna regelmäßig im Mathias-Spital und im Jakobi-Krankenhaus.

Pastor Markus Thoms

28. Sonntag im Jahreskreis C

Markus ThomsLiebe Gemeinde,

vor zwei Wochen haben wir das 120jährige Kirchweihjubiläum unserer Pfarrkirche St. Anna gefeiert. Es war ein eindrucksvoller Festtag, wenn uns auch das Wetter ein wenig einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. An dieser Stelle möchte ich noch einmal allen danken, die diesen Festtag zu dem gemacht haben, was er war: Ein Tag des Dankes und der Begegnung. Die großartige Unterstützung und Mithilfe so vieler hat deutlich gemacht, dass wir als Gemeinde alle aufeinander angewiesen sind.

In den letzten Wochen hat Bischof Felix allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Bistum in einem Brief persönlich für ihren Einsatz gedankt. Der Bischof hat in diesem Brief den heiligen Paulus aus seinem Brief an die Thessalonicher zitiert: „Wir müssen Gott euretwegen immer danken, Brüder und Schwestern.“ Diesen Dank möchte ich aufgreifen und Ihnen und Euch allen, die Sie/Ihr ehrenamtlich in unserer Gemeinde tätig sind/seid danken. Der Bischof schreibt: „Ich kann meinen Dienst nur dank Ihrer Hilfe tun.“ Das gleiche gilt für den Pastor und für uns alle als Hauptamtliche. Nur dank Ihres Einsatzes, dank Ihres Mitdenkens und Mittuns kann Gemeinde gelingen, kann Gemeinde aufgebaut werden.

Vielen Dank!

Und eine Bitte: Lassen Sie in Ihrem Engagement nicht nach, bringen Sie sich auch weiterhin mit Ihrem Charisma und Ihrem Talent ein. Und wenn etwas unvollendet und bruchstückhaft ist – lassen Sie in Ihrem Engagement nicht nach: Um Gottes willen!

Eine gute Woche und damit verbunden gute Erholung in den Herbstferien!

Ihr Pastor Markus Thoms

69858786_2435170186561850_8600292030188355584_n

Kinderkirche im Oktober

Die Kinderkirche findet im Oktober während des Erntedank-Gottesdienstes auf dem Hof Reinke statt, und zwar am Sonntag, den 13.10. um 10:30 Uhr. Alle Kleinkinder sind eingeladen, während des Gottesdienstes alleine oder in Begleitung eines Elternteils, an der Kinderkirche teilzunehmen.

Die Kinderkirche am 19.10. entfällt.

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 13.10. – 19.10.2019

Sonntag, 13. Oktober 2019
28. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde St. Anna –
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Veronika Sibbel, Bernhard Segger

Am Tage

7:30 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Mechthild Fruhner
Kommunionhelfer/in: Lutz Harnischfeger

9:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer
Kirchengemeinde

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Karin Hagemann
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher

10:30 Uhr (Hof Reinke) Erntedankmesse in plattdeutscher Sprache mit Kinderkirche

Zelebrant: Pfarrer em. Josef Wichmann
Lektor/in: Simone Fischer
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke

10:30 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst für die Teilnehmer des Lego-Projektes

10:30 Uhr (Antonius-Stift) heilige Messe

Zelebrant: Kaplan Jobit Chacko
Lektor/in: Brigitte Vieth

15:30 Uhr (St. Josef) Fatima-Andacht mit sakramentalem Segen

18:00 Uhr (St. Anna) Rosenkranzandacht

Lektor/in: Elisabeth Hambrügge

Montag, 14. Oktober 2019
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens

17:00 Uhr (Antonius-Stift) Rosenkranzandacht

Dienstag, 15. Oktober 2019

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Marianne Hetterscheidt

17:00 Uhr (Antonius-Stift) Rosenkranzandacht

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Marion Heitmann
Kommunionhelfer/in: Wolfgang Naber

Mittwoch, 16. Oktober 2019
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Hildegard Kerstiens

8:30 Uhr (Antonius-Stift) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

10:00 Uhr (Antonius-Stift) heilige Messe

19:00 Uhr (St. Josef) Rosenkranzandacht

Donnerstag, 17. Oktober 2019

10:00 Uhr (Betreuungszentrum St. Arnold) heilige Messe

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Adele Päsler

Freitag, 18. Oktober 2019
Hl. Lukas, Evangelist

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für die Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Anna --

Lektor/in: kfd
Kommunionhelfer/in: kfd

19:00 Uhr (St. Josef) Rosenkranzacht

Samstag, 19. Oktober 2019
9:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Maria Möllering
Kommunionhelfer/in: Margret Naarmann

Erntedank

Erntedankgottesdienst auf dem Hof Reinke im Brook

Gemeinsam laden der Landwirtschaftliche Ortsverein, die Landfrauen, die Landjugend und der Heimatverein zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, 13. Oktober um 10:30 Uhr auf den Hof der Familie Reinke, Offlum 93 (Brook), ein. Die ganze Gemeinde ist zu diesem Dankgottesdienst mit Pfarrer Josef Wichmann aus Ochtrup eingeladen. Pfarrer Wichmann ist einer der wenigen Priester, die perfekt plattdeutsch sprechen. So wird auch die Erntedankmesse in plattdeutscher Sprache gefeiert. Die Feuerwehrkapelle Neuenkirchen übernimmt die musikalische Gestaltung. Parallel zur heiligen Messe findet auch eine Kinderkirche statt. Die Kinder werden in einem Nebenraum einen kindgerechten Wortgottesdienst feiern. Nach dem Gottesdienst auf dem Hof Reinke ist Zeit für Gespräche und Begegnungen. Die Landjugend sorgt für die Bewirtung mit Würstchen vom Grill und Getränken.

Krankenhaus Flur

Krankenhausbesuchsdienst St. Anna

Der nächste Krankenhausbesuchsdienst ist am Mittwoch, 16. Oktober 2019. Wir treffen uns am Tante Ju.

Datenschutzgesetz
Wenn Sie im Krankenhaus einen Besuch des Krankenhausbesuchsdienstes der katholischen Kirchengemeinde erhalten wollen, so kann dies nur geschehen, wenn Sie in der Krankenhausverwaltung oder im stationären Bereich den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern das Einverständnis geben, so dass diese Ihren Wunsch im Computer vermerken.

Krankensalbung

Feier der Krankensalbung

Immer noch wird die Krankensalbung missverstanden als habe „das letzte Stündlein geschlagen“. Das Gegenteil ist der Fall: Menschen sahen Jesus, hörten ihn, durften ihn berühren und erfuhren darin Heil und Heilung an Leib und Seele. Die Krankensalbung trägt die gleiche Handschrift Gottes: Im Sakrament wendet sich Christus dem Menschen zu, in seinem von Krankheit und Alter angefochtenen Zustand oder auch vor einer schweren Operation. Das ist die Lebensversicherung für uns Christen: persönlich, heilend und tröstend.

Die Krankensalbung kann daher wiederholt empfangen werden.

Die Kirchengemeinde St. Anna lädt zur gemeinschaftlichen Feier der Krankensalbung im Rahmen einer Heiligen Messe ein:

WannFreitag, den 11. Okt. 2019 um 15.00 Uhr

Wo:       Kirche St. Josef in St. Arnold

Anschließend sind Sie herzlich zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen. Wer einen Fahrdienst benötigt, melde sich gerne im Pfarrbüro St. Anna (Tel.: 9473-10 oder im Pfarrbüro St. Josef: Tel.: 608368).

Logo_Der Herr ist mein Hirte (1)

Erstkommunion 2020 – Einladung zum Elternabend

Im Herbst beginnen für Kinder des 3. Schuljahres die Kurse zur Vorbereitung auf die Erstkommunion und auf das Sakrament der Versöhnung. Da die Familie ein wertvoller Teil der Vorbereitung auf den Empfang dieser Sakramente ist, lädt die Pfarrei St. Anna alle Eltern zu einem Informationsabend am Dienstag, den 8. Oktober 2019 um 20:00 Uhr in das Karl-Leisner-Haus ein. An dem Informationsabend wird das Leitungsteam die Inhalte und den zeitlichen Verlauf des Versöhnungs- und Kommunionkurses vorstellen.  Anschließend können die Kinder angemeldet werden. Rückfragen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion beantwortet Pfarrer Markus Thoms (05973 / 94 73 0 - thoms-m@bistum-muenster.de)

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus