Wahlen

Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand

„Weil uns die Kirche nicht egal ist…“

Unter diesem Motto finden in diesem Jahr in unserem Bistum zeitgleich am 6. und 7. November 2021 die Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand statt. Beide Gremien sind für die Zukunft der Pfarreien wichtig. Weil wir gemeinsam Kirche sind – darum ist es wichtig, dass sich in diesen beiden Gremien Ehrenamtliche engagieren, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Die derzeitige Situation der Kirche ist zurzeit alles andere als angenehm. Und dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, ist es wichtig, dass Ehrenamtliche sich an der Kirche der Zukunft und auch an der unserer Gemeinde beteiligen. Ohne ehrenamtliches Engagement kann keine Gesellschaft und keine Kirche funktionieren. Helfen Sie mit, dass wir auch in Zukunft engagierte Christinnen und Christen haben, die das konkrete Gemeindeleben vor Ort mitgestalten. Wer für den Pfarreirat kandidieren möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Wer im Kirchenvorstand mitarbeiten möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und seinen Wohnsitz in der Pfarrei haben. Nähere Informationen bekommen Sie im Pfarrbüro. Wer bereit ist zu kandidieren, der melde sich bitte in einem der Pfarrbüros. Sprechen Sie aber ruhig den ein oder die andere an, und machen Sie ihn auf die Wahl aufmerksam. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Mitarbeit.

Pfarrer Markus Thoms

Logo_Eko_2021_Puzzle

Erstkommunion Herbst 2021

Die Eltern der Erstkommunionkinder, die in diesem Herbst ihr Fest feiern, treffen sich zu einem Infoabend am Mittwoch, den 25. August 2021 um 20:00 Uhr in der St.-Anna-Kirche. Nach einem kurzen inhaltlichen Einstieg über die heilige Kommunion wird Organisatorisches für die Feiern besprochen. Da der Kirchraum ausreichend Platz bietet, wird der Elternabend NICHT im Livestream übertragen.

Tisch des Wortes 28

Tisch des Wortes

Im Monat August ruft Papst Franziskus zum Gebet für die ganze Kirche auf, damit sie vom Heiligen Geist die Gnade und Kraft erlange, sich selbst im Licht des Evangeliums zu erneuern. Für die zahlreichen Heiligen, deren Gedenktag wir  in diesen Tagen begehen, war es das „tägliche Brot“, das Wort Gottes zu hören.

So legen wir ihnen die Evangelien der kommenden Woche vor:

 

Samstag, den 21. Aug. 2021    Evangelium:    Joh 21,1.15-17

Sonntag, den 22. Aug. 2021   Evangelium:      Joh 6,60-69

Montag, den 23.  Aug. 2021    Evangelium:      Mt 23,13-46 

Dienstag, den  24. Aug.  2021   Evangelium:    Joh 1,45-51 hl. Bartholomäus

Mittwoch, den  25. Aug. 2021   Evangelium:      Mt 23,27-32

Donnerstag, den  26. Aug.  2021  Evangelium:   Mt  24,42-51

Freitag, den  27. Aug.  2021       Evangelium:      Mt  25,1-13

Alltagsmenschen Telgte

Pfarrwallfahrt nach Telgte am 11. September 2021

Auch in diesem Jahr findet unsere Pfarrwallfahrt nach Telgte statt. Mit einem ergänzenden Programm schließen wir uns wie in den Vorjahren der Altenrheiner Wallfahrt an.

Wie in den Jahren zuvor, werden wir von Neuenkirchen aus mit dem Fahrrad und dem Bus nach Telgte pilgern.

Die Fahrradpilger starten um 08:00 Uhr am Jugendheim Tante Ju bzw. um 08:15 Uhr an der Kirche St. Josef. Um 12:00 Uhr fährt der Bus mit den Pilgern ab Jugendheim Tante Ju und um 12:05 Uhr in St. Arnold an der Emsdettener Straße. Die Bus- und Radpilger beten nach ihrer Ankunft um 13:30 Uhr in Telgte den Kreuzweg. Um 14:45 Uhr ist gemeinsamer Einzug aller Pilger zur Pilgerandacht.  Um 17:00 Uhr ist die Pilgermesse; anschließend ist Abfahrt nach Neuenkirchen.  Eine Anmeldung zur Wallfahrt kann in der Zeit vom 23. August bis 4. September 2021 bei Büro und Buch Hubert bzw. im Pfarrbüro St. Josef erfolgen. Karten für die Busfahrt (Hin- und Rückfahrt) gibt es zum Preis von 7,--€. Für die Radpilger kostet die Karte 5,--€. Die Fahrräder werden auf dem Anhänger transportiert. Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos mit, müssen aber angemeldet werden.

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 22.08. – 28.08.2021

Sonntag, 22. August 2021

21. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde St. Anna –
Predigtdienst: Pfarrer Jobit Chacko (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Silvia Jürgens

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Mechthild Fruhner
Kommunionhelfer/in: Petra Sträter

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Stefan Brebaum

11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Montag, 23. August 2021

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

Dienstag, 24. August 2021

Hl. Bartholomäus, Apostel

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Simone Fischer

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Marion Heitmann

Mittwoch, 25. August 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt

Donnerstag, 26. August 2021

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Konrad Gude

Freitag, 27. August 2021

Hl. Monika, Mutter des heiligen Augustinus

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Ulrike Brüning

14:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe und Trauung

15:30 Uhr (St Anna) heilige Messe und Trauung

Samstag, 28. August 2021

Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer

14:30 Uhr (St. Anna) heilige Messe und Trauung

Pfarrer Markus Thoms

21. Sonntag im Jahreskreis – B

22. August 2021

Liebe Gemeinde,

in den letzten Wochen haben wir in den jeweiligen Evangelien Abschnitte aus der Brotrede Jesu gehört. Der Anspruch Jesu, Brot des Lebens zu sein, hat für Streitgespräche gesorgt und schließlich wollten einiger der Jünger Jesu nicht mehr mit ihm gehen. Jesus stellt schließlich den Zwölfen die Frage: „Wollt auch ihr weggehen?“ In den letzten Wochen und Monaten erleben wir auch bei uns eine extrem hohe Zahl an Kirchenaustritten. Die Gründe dafür sind, soweit sie bekannt sind, sehr unterschiedlich. Hauptgründe sind sicherlich die aktuellen Diskussionen um die Stellung der Frau in der Kirche, der Umgang der Kirche mit Homosexuellen und der Missbrauchsskandal. Es stellt sich für einige aber auch die Frage nach dem Glauben. Es gibt viele, die sagen, ich bin vom Glauben an Gott ganz weit weg, egal, was auf meinen Urkunden steht. Die logische Konsequenz ist für diese Menschen der Austritt aus der Glaubensgemeinschaft. Und Jesus öffnet den Weg für solch eine persönliche und freie Entscheidung. Er lässt den Menschen damals wie heute diese Freiheit. Damit ist ja nicht ausgeschlossen, dass jemand auch zurückkommt. Die Grundsatzfrage des Glaubens geht der allgemeinen Kritik voraus, auch wenn in den Diskussionen oftmals vieles vermischt wird. Im Evangelium stellt Petrus in Bezug auf die Wichtigkeit des Glaubens eine entscheidende Frage: „Wohin sollen wir gehen, nur du hast Worte ewigen Lebens.“ Petrus hat erkannt, dass bei allen Schwierigkeiten und bei allem Versagen, sie dennoch spüren, dass die Botschaft Jesu die Botschaft ist, die zum Leben führt. Diese Botschaft kann, will auch uns mehr als alle anderen Heilsbotschaften zum Leben führen. Der Glaube lädt uns ein, diesen Weg zu gehen.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Gute-Laune-Woche

Einladung zur Gute-Laune-Woche

Papst Franziskus sagte mit Blick auf die Senioren: Die Pandemie war ein unerwarteter und heftiger Sturm, eine harte Prüfung, die das Leben aller getroffen hat, insbesondere aber uns ältere Menschen. Inmitten dieser  Situation ruft der Papst uns die Zusage Jesu zu:

„Ich bin alle Tage mit dir!“                                                                              

Im Miteinander wird dieses Versprechen neu erfahrbar.

Darum laden wir vom Team St. Anna die kfd-Seniorinnen und interessierte Frauen herzlich zur Gute-Laune-Woche  ein.

Sie findet vom  30. August – 3. September 2021

von  15:00 – 17:00 Uhr im Karl-Leisner Haus statt.

Es erwartet alle ein buntes Programm, dass Leib und Seele erfrischt - Überraschungen inbegriffen.

Es gelten die dann aktuellen Corona-Schutzregeln.

Man kann sich für einzelne oder mehrere Nachmittage anmelden.

Anmeldungen nehmen Maria Plog (Tel.: 05973-900630) und Silvia

Jürgens (Tel.: 05973-934122) ab Montag, den 16. August 2021 entgegen.    

Schule-Anfang

Ende der Sommerferien -

Am Mittwoch, 18. August, beginnen nach mehr als sechs Wochen Sommerferien die Schulen wieder. Nach dem anstrengenden Schuljahr 2020/21 mit einem hin und her zwischen Wechsel- und Distanzunterricht wünschen sich viele für das neue Schuljahr mehr Normalität. Zunächst hoffe ich, dass die Ferien ein wenig Abwechslung und Erholung gebracht haben, damit das kommende Schuljahr mit neuer Kraft begonnen werden kann. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, aber auch allen Eltern Gelassenheit und Geduld in den Anforderungen und Herausforderungen, die das neue Schuljahr an sie stellt. Mein besonderer Gruß gilt denen, für die nach den Sommerferien die Schule beginnt und denen, die auf eine andere Schule wechseln.

Und ich möchte all jene nicht vergessen, für die schon am 1. August ein neuer Lebensabschnitt angefangen hat: die Berufsanfänger. Ich hoffe, dass sie in ihrem Ausbildungsberuf gute Erfahrungen machen, dass sie Menschen finden, die ihnen gerne Neues beibringen, damit sie selbst einmal das im Beruf erlernte auf andere Menschen anwenden und weitergeben können.

In diesem Sinne: Möge aller Anfang von Gott gesegnet sein.

Schulgottesdienste zum Schuljahresbeginn finden ja nach aktueller Coronalage klassen- oder jahrgangsweise statt. Das gleiche gilt für die Schulgottesdienste im Laufe des Schuljahres. Angepasst an die Vorgaben und Voraussetzungen werden wir jeweils kurzfristig entscheiden, ob und wie wir Schulgottesdienste feiern.

Pfarrer Markus Thoms

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 15.08. – 21.08.2021

Sonntag, 15. August 2021

20. Sonntag im Jahreskreis – Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel - Die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde St. Anna –

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Klemens Sibbel

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk

10:00 Uhr (St. Anna) Familienmesse zum Thema: Gott will MEHR – (als Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Franz Schürmann

11:45 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Montag, 16. August 2021

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

Dienstag, 17. August 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Norbert Adams

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Mechthild Becker

Mittwoch, 18. August 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Cäcilia Bussmann

Donnerstag, 19. August 2021

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Dagmar Strotbaum

19:00 Uhr (St. Josef) Wortgottesdienst der kfd – Region Rheine

Freitag, 20. August 2021

Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für die Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Anna --

Lektor/in: kfd

Samstag, 21. August 2021

Hl. Pius X., Papst

14:00 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Pfarrer Markus Thoms

Mariä Himmelfahrt

15. August 2021

Liebe Gemeinde,

an diesem Sonntag feiert die ganze Kirche das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel. Exemplarisch für uns alle soll an Maria deutlich werden, zu welcher Würde wir Menschen berufen sind. Es geht um das Leben in Fülle, das uns nach unserem irdischen Leben verheißen ist. Was Papst Pius XII 1950 als Dogma verkündete, war damals eine Konsequenz aus den Irrungen und Wirrungen zweier Weltkriege. Menschliches Leben, menschliche Würde wurde mit Füßen getreten. Dem Papst war es ein Anliegen, am Beispiel der Mutter Jesu deutlich zu machen, dass der Mensch, jeder Mensch, eine Würde hat, die ihm durch nichts und niemandem genommen werden kann. – Leben in Fülle, das erleben wir auch in diesen Tagen des Sommers, wo die Zeit der Ernte längst begonnen hat. Wir freuen uns über die unendlich vielen bunten Blumen, die reifen Kornfelder, die bunten Früchte auf den Bäumen. Dankbar dürfen wir so auf das Wunderbare der Schöpfung schauen und darauf vertrauen, dass das alles ein Vorgeschmack der künftigen Herrlichkeit ist. Darüber hinaus können uns die Schönheit der Schöpfung und die reiche Ernte gerade in diesem Jahr sensibel werden lassen. Die schrecklichen Bilder der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz, aber auch die zerstörerische Hitze in einigen Ländern Europas, haben uns deutlich unsere Grenzen aufgezeigt und lehren uns, dass eben nicht alles selbstverständlich ist, was wir so oft für selbstverständlich erachten.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus