Teaser_Gottesdienst

Seniorengemeinschaft St. Anna

In diesen Zeiten ist es schwierig, sich zu treffen und Veranstaltungen durchzuführen, wie wir es von der Seniorengemeinschaft in den letzten Jahren gewohnt waren.

Damit wir aber unser Gemeinschaftsgefühl beibehalten, möchten wir am 13. Oktober 2020 um 15:00 Uhr in St. Anna eine heilige Messe als Erntedankmesse feiern. Besonders wollen wir in dieser heiligen Messe auch unserer verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedenken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung!

Rosenkranz

Rosenkranzandachten im Monat Oktober

Da aufgrund der Corona-Situation derzeit keine Gottesdienste und Andachten im Antonius-Stift stattfinden können, fallen auch die Rosenkranzandachten im Oktober dort aus.

An folgenden Terminen wird im Oktober 2020 der Rosenkranz gebetet:

Dienstag um 18:30 Uhr in St. Josef

Freitag um ca. 8:30 Uhr im Anschluss an die heilige Messe in St. Anna

Freitag um 19:00 Uhr in St. Josef

Sonntag um 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in St. Anna.

Jesus-Ich-vertraue-auf-dich

Schon entdeckt?

Seit einigen Wochen hat das Gnadenbild des Barmherzigen Jesus in unserer Kirche St. Anna wieder einen festen Platz gefunden. Es hängt in der Nähe der schmerzhaften Mutter beim Ausgang Richtung Friedenstraße.

Die Darstellung des Barmherzigen Jesus geht auf eine Offenbarung Jesu an die polnische Ordensfrau Faustyna Kowalska (1905-1938) zurück. Ihren Gedenktag begeht die Kirche am 5. Oktober.

Diese einfache, unscheinbare Ordensfrau ist wie ein Türöffner zum Herzen Gottes, um die Menschen inmitten vielfältiger Drangsale und totalitärer Gewalt mit der vornehmsten Eigenschaft Gottes vertraut zu machen: seiner Barmherzigkeit.

Papst Johannes Paul II. sah darin eine Antwort Gottes auf die nie gekannten Bedrängnisse des 20. Jahrhunderts. Diese Botschaft von der Barmherzigkeit in Wort und Bild wirbt  leidenschaftlich um den Menschen, der Barmherzigkeit Jesu Vertrauen zu schenken.

„Mein Erbarmen ist ohne Grenzen“ lässt er Sr. Faustyna wissen.

Für die ganze Kirche greift Papst Johannes Paul II. dieses Angebot der außergewöhnlichen Gnade auf und so feiern wir den Abschluss der Osteroktav als Sonntag der Barmherzigkeit.

Ignatius von Loyola hat das Wort geprägt: Nicht das Viel-Wissen sättigt die Seele, sondern das Verkosten der Dinge von innen her.

Das ist  die bleibende Herausforderung unserer Tage, uns von der Barmherzigkeit Gottes berühren zu lassen.

Wie schön, dass dieses Gnadenbild in der Nähe der schmerzhaften Mutter seinen Platz gefunden hat, denn: „ Maria wurde ganz besonders dazu berufen, den Menschen die Liebe nahezubringen. Aufgrund des Taktgefühls ihres mütterlichen Herzens nehmen die Menschen die erbarmende Liebe leichter von Seiten einer Mutter an.“ (P. Johannes-Paul II.)

Gute-Laune-Woche

Einladung zur „Gute-Laune-Woche“

Unser Bischof Felix Genn sagte im Blick auf die Corona-Krise:

„Ich bin überzeugt: Wir haben die Kraft, aus dieser Krise etwas Gutes,

etwas Großes, etwas Neues zu schaffen. Wenden wir diese Krise, um

etwas Neues hervorzubringen. Denken wir Zusammenleben und

Miteinander neu!“

Wir vom Team der kfd St. Anna wollen dazu einen kleinen Beitrag leisten. Wir laden die kfd-Seniorinnen (ab 75 Jahre) herzlich zur  „Gute-Laune-Woche“  ein.

Sie findet vom 26. Oktober – 30. Oktober 2020 von 15:00 – 17:00 Uhr im Karl-Leisner-Haus statt.

Es erwartet euch ein buntes Programm, das Leib und Seele erfrischt.

Lasst euch vom kfd-Team überraschen und verwöhnen.

Da die Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Beschränkungen begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung. Man kann sich für einzelne oder mehrere Nachmittage anmelden.  Anmeldungen nimmt Maria Plog ab Montag, den 12. Oktober 2020 entgegen  unter der Telefonnummer: 900630

Bibel Handy

„Bibel – Under discussion“

Die Gruppe „bibel – under discussion“ trifft sich am Donnerstag, den 8. Oktober um 20:00 Uhr. Junge Frauen diskutieren an diesem Abend über Inhalte der Bibel. Die Gruppe trifft sich 5 bis 6 Mal im Jahr im privaten Umfeld. Interessierte können gerne mit diskutieren, sie erhalten weitere Informationen  bei Marie Ramrath (947320 / ramrath-m@bistum-muenster.de).

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 04.10. – 10.10.2020

Sonntag, 4. Oktober 2020

27. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für die Aufgaben des Heiligen Vaters – Erstkommunion in St. Anna --
Predigtdienst: Pfarrer Jobit Chacko (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) eucharistische Anbetung

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Maria Möllering

Am Tage

8:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt

9:00 Uhr (St. Anna) Erstkommunionfeier

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: EKO-Leitungsteam

10:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Simone Fischer

11:00 Uhr (St. Anna) Erstkommunionfeier

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: EKO-Leitungsteam

18:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil
Lektor/in: Brigitte Vieth

Montag, 5. Oktober 2020

Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Wilma Bünger

10:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe zur diamantenen Hochzeit de

Dienstag, 6. Oktober 2020

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

Lektor/in: Erich Lakemeier

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe als Erntedankgottesdienst für die Mitglieder der kfd St. Josef --

Lektor/in: Maria Stemping

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für + Maria Meyersieck --

Lektor/in: Edith Naarmann

Donnerstag, 8. Oktober 2020

10:00 Uhr (Betreuungszentrum St. Arnold) heilige Messe (nicht öffentlich)

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) eucharistische Anbetung

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Ulrike Brüning

Freitag, 9. Oktober 2020

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Maria Möllering

19:00 Uhr (St. Josef) Rosenkranzandacht

Markus Thoms

27. Sonntag im Jahreskreis A

3./4. Oktober 2020

Liebe Gemeinde,

in den letzten Tagen haben wir es deutlich gemerkt: Der Herbst hat Einzug gehalten. Das zeigen uns nicht nur die Temperaturen. Morgens ist es länger dunkel und die Abende werden länger. Viele machen sich in diesem Herbst Sorgen wie es angesichts der Corona-Pandemie weiter gehen wird. Wichtig ist, dass wir alle aufeinander achten. Die AHA-Regel (Abstand, Handhygiene und Alltagsmasken) sollen und müssen wir beachten.
Trotz allem Schwierigen hat der Herbst – wie eigentlich jede Jahreszeit – auch seinen Reiz. So möchte ich Ihnen an diesem Sonntag ein bekanntes Gedicht von Rainer Maria Rilke mit in die Woche geben:

Herbsttag
Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin, und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Einen guten Herbst!

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr
Pastor Markus Thoms

Erntedank

Erntedank 2020

Seit einigen Jahren feiern wir in Zusammenarbeit mit der Katholischen Landjugendbewegung, den Landfrauen, dem Landwirtschaftlichen Ortsverein und dem Heimatverein einen Erntedankgottesdienst auf einem Bauernhof unserer Gemeinde. Leider kann dieser Gottesdienst aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis und freuen uns darauf, den Gottesdienst in großer Gemeinschaft hoffentlich im nächsten Jahr wieder feiern zu können.

Selbstverständlich werden wir Erntedank in den Gottesdiensten am 10. und 11. Oktober feiern. Ein besonderer Dank gilt denen, die dann unsere Kirchen entsprechend schmücken.

Eko_Schaf_Maske

Daten für die Kommunionsübungen- und feiern

Üben Erstkommunion St. Josef

Alle Kommunionkinder, die in der St. Josef-Kirche zur Ersten Heiligen Kommunion gehen, treffen sich zum Üben für die Feier am Dienstag, den 29. September 2020 um 16:30 Uhr in der Kirche.

Üben für die Erstkommunion-Feiern der Ludgerischüler

Die Kommunionkinder der Ludgerischule, die am 4. Oktober zur Ersten Heiligen Kommunion gehen, treffen sich zum Üben für die Feier. Die Kinder des 9:00 Uhr-Gottesdienstdienstes üben am Mittwoch, den 30. September und die Kinder des 11:00 Uhr-Gottesdienstes üben am Donnerstag, den 1. Oktober. Treffen ist jeweils um 16:30 Uhr in der Kirche.

Erstkommunion in St. Josef

10 Kinder der Josefschule feiern am Samstag, den 3. Oktober um 9:45 Uhr ihre Erstkommunion in der Josef-Kirche, St. Arnold. In einem feierlichen Gottesdienst, der passend zu dem Motto der Vorbereitungszeit „Der Herr ist mein Hirte“ gestaltet ist, werden sie zum ersten Mal den Leib Christi empfangen.
Wegen der Corona-Beschränkungen dürfen nur die Kommunionkinder, ihre Eltern, Geschwister und jeweils vier angemeldete Gäste in die Kirche. Wir bitten um Verständnis. Die Kommunionfeier kann evtl. über den Livestream der Kirchengemeinde (http://live.st-anna-neuenkirchen.de) mitgefeiert werden.

Erstkommunionfeier der Ludgeri-Schüler

Am Sonntag, den 4. Oktober werden 39 Kinder der Ludgerischule in zwei feierlichen Gottesdienst zur Erstkommunion gehen. Wegen der Corona-Krise dürfen nur die Kommunionkinder, ihre Eltern, Geschwister und jeweils vier angemeldete Gäste in die Kirche. Wir bitten um Verständnis. Die Kommunionfeier kann evtl. über den Livestream der Kirchengemeinde (http://live.st-anna-neuenkirchen.de) mitgefeiert werden.
Die heilige Messe in der St. Anna-Kirche findet an diesem Sonntag um 18:00 Uhr statt. Die heiligen Messen um 8:00 Uhr und um 10:00 Uhr werden in der St. Josef-Kirche gefeiert. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 27.09. – 03.10.2020

Sonntag, 27. September 2020

26. Sonntag im Jahreskreis – Kirchweihfest St. Anna – Erstkommunion in St. Anna -- Die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde St. Anna –
Predigtdienst: Pater Antony Mooleparambil CMI (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) eucharistische Anbetung

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil
Lektor/in: Simone Fischer

Am Tage

8:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk

9:45 Uhr (St. Anna) Erstkommunionfeier

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: EKO-Leitungsteam

10:00 Uhr (St. Josef) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer
Kirchengemeinde

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil
Lektor/in: Barbara Bilstein

18:00 Uhr (St. Anna) feierliche heilige Messe zum Kirchweihfest St. Anna

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Edith Naarmann

Montag, 28. September 2020

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Wilma Bünger

Dienstag, 29. September 2020

Hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Rafael, Erzengel

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Silvia Jürgens

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Marion Heitmann

Mittwoch, 30. September 2020

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Erich Lakemeier

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Erntedankgottesdienst der Frauengemeinschaft St. Anna –

Lektor/in: kfd St. Anna

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) eucharistische Anbetung

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Gebet um geistliche Berufe

Lektor/in: Maria Stemping

Freitag, 2. Oktober 2020

Heilige Schutzengel
Herz-Jesu Freitag
Die Kollekte ist bestimmt für die Diaspora-Priesterhilfe.

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit sakramentalem Segen

Lektor/in: Norbert Adams

19:00 Uhr (St. Josef) Rosenkranzandacht

Samstag, 3. Oktober 2020

9:45 Uhr (St. Josef) Erstkommunionfeier

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: EKO-Leitungsteam

14:30 Uhr (St. Anna) heilige Messe und Trauung

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus