Die Erstkommunion-Katechetinnen treffen sich am 27. und 28. Februar in ihren Kleingruppen im Karl-Leisner-Haus, um sich auf die 4. und 5. Gruppenstunde mit den Kommunionkindern vorzubereiten.

Die Erstkommunion-Katechetinnen treffen sich am 27. und 28. Februar in ihren Kleingruppen im Karl-Leisner-Haus, um sich auf die 4. und 5. Gruppenstunde mit den Kommunionkindern vorzubereiten.
Alle Kinder sind zur Jubel-Trubel-Anbetung am 1. Fastensonntag (26. Februar 2023) von 15:00 bis 15:45 Uhr in die St.-Anna-Kirche eingeladen. Pastoralreferentin Marie Ramrath führt die Kinder in die Gebetsform „Anbetung“ ein. Natürlich werden auch in dieser Anbetungszeit die fröhlichen Jubel-Trubel-Anbetungslieder gesungen.
„Wir Christen gehen nur deshalb in den Stürmen der Welt nicht unter, weil wir vom Kreuzesholz getragen werden.“ Augustinus
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 25. Februar 2023 Evangelium: Lk 5,27-32
Sonntag, den 26. Februar 2023 Evangelium: Mt 4,1-11
Montag, den 27. Februar 2023 Evangelium: Mt 25,31-46
Dienstag, den 28. Februar 2023 Evangelium: Mt 6,7-15
Mittwoch, den 1. März 2023 Evangelium: Lk 11,29-32
Donnerstag, den 2. März 2023 Evangelium: Mt 6,1-6.16-18
Freitag, den 3. März 2023 Evangelium: Mt 5,20-26
26. Februar 2023
Liebe Gemeinde,
wie gut, dass wir im Laufe des Kirchenjahres immer wieder Zeiten geschenkt bekommen, die uns einladen, uns zu besinnen, zu entschleunigen, um uns neu auszurichten. In der Fastenzeit werden in der Kirche Themen bedacht, die ans Eingemachte gehen. Im heutigen Evangelium hören wir, wie Jesus in der Wüste in Versuchung geführt wurde. Versuchungen begegnen uns regelmäßig im Alltag. Oftmals ist mit Versuchung etwas rein Äußerliches gemeint. Dabei geht es bei den wirklichen Versuchungen um viel schwerere Versuchungen. Um solche, die das Zeug haben, uns zu ruinieren und kaputt zu machen. Im Letzten führen Versuchungen uns von Gott weg. Der evangelische Theologe Jörg Zink hat die Rede von der Versuchung so beschrieben: „Wenn wir abstürzen in einen Abgrund von Schrecken und Grauen, dann, Gott, halte uns fest. Denn dann begegnet uns die letzte Gefahr, die nämlich, dass wir unseren Glauben wegwerfen, unser Vertrauen.“
Lassen wir uns gemeinsam auf die Tage der Fastenzeit ein und nutzen wir diese Zeit – auch im gemeinsamen Gebet: miteinander und füreinander!
Eine gute erste Fastenwoche wünscht Ihnen
Ihr Pastor Markus Thoms
Bischof Felix hat die Pfarreien seines Bistums am 24. Februar zu einem Friedensgebet aufgrund des ein Jahr andauernden Krieges in der Ukraine aufgerufen. Er schreibt:
„Sehr geehrte Damen und Herren, am 24. Februar jährt sich der Beginn des Krieges gegen die Ukraine. Wie viel Leid hat der russische Despot über die Menschen in der Ukraine gebracht, aber auch über viele Menschen in seinem eigenen Land und mittelbar auch über unzählige Menschen an vielen anderen Stellen unserer Erde. Wir dürfen nicht nachlassen im Aufschrei gegen das Unrecht dieses Krieges. Wir dürfen nicht nachlassen in unserer Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und mit denen, die als Flüchtlinge zu uns gekommen sind. Ich bin allen Menschen in den Pfarreien und Einrichtungen in unserem Bistum, die sich hier engagieren, zutiefst dankbar für die große Bewegung der Solidarität mit der Ukraine und mit den Geflüchteten. Ich lade Sie alle herzlich ein, am 24. Februar und/oder im unmittelbaren Umfeld dieses Tages der Menschen, die unter diesem furchtbaren Krieg gelitten haben und weiter leiden, zu gedenken und um Frieden zu beten. Tun Sie das gerne und bitte, wo immer es möglich ist, in ökumenischer Verbundenheit. […] Krieg und Gewalt werden nicht das letzte Wort haben!“
Wir laden zu einem ökumenischen Friedensgebet am Freitag, 24. Februar 2023 um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Anna herzlich ein. Pfarrer Markus Thoms und Pfarrer Dietrich Wulf von der evangelischen Kirchengemeinde Neuenkirchen/Wettringen werden den Gottesdienst leiten. Musikalisch wird er vom Vokalensemble Snedwinkela gestaltet.
Herzliche Einladung!
7. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für unsere Kirchengemeinde St. Anna --
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderung vorbehalten)
Vorabend
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Klemens Sibbel
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Maria Möllering
Kommunionhelfer/in: Stefan Brebaum
8:00 Uhr (Antonius-Stift) heilige Messe
Lektor/in: Wilma Bünger
8:00 Uhr (Antonius-Stift) heilige Messe
Lektor/in: Norbert Adams
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Edith Naarmann
Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag
In allen heiligen Messen und Wortgottesdiensten wird das Aschekreuz ausgeteilt.
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse
Lektor/in: Cäcilia Bussmann
8:15 Uhr (St. Josef) Wortgottesdienst
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
10:00 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Mechthild Becker
Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer
7:45 Uhr (Arnold-Janssen-Kapelle) Schulmesse
10:30 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuungszentrums St. Arnold (als Livestream)
18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Ludger Rembeck
Kommunionhelfer/in: Ingrid Gude
Hl. Matthias, Apostel
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Monika Hovekamp
19:00 Uhr (St. Anna) ökumenisches Friedensgebet
In der kommenden Woche beginnt mit der Fastenzeit die Vorbereitung auf Ostern.
„Das Ereignis des Todes und der Auferstehung Christi ist das Herz des Christentums, der tragende Mittelpunkt unseres Glaubens, der mächtige Antrieb unserer Gewissheit, der starke Wind, der alle Angst und Unsicherheit vertreibt.“
„Gott breitet am Kreuz seine Hände aus, um die äußersten Enden des Universums zu umarmen.“ Hl. Cyrill von Jerusalem
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 18. Februar 2023 Evangelium: Mk 9,2-13
Sonntag, den 19. Februar 2023 Evangelium: Mt 5,38-48
Montag, den 20. Februar 2023 Evangelium: Mk 9,14-29
Dienstag, den 21. Februar 2023 Evangelium: Mk 9,30-37
Mittwoch, den 22. Februar 2023 Evangelium: Mt 6,1-6.16-18 Aschermittwoch
Donnerstag, den 23. Februar 2023 Evangelium: Lk 9,22-25
Freitag, den 24. Februar 2023 Evangelium: Joh 15,9-17 Apostel Matthias
Wir treffen uns am Mittwoch, den 22. Februar um 20:00 Uhr mit einigen Frauen, um in gemütlicher Runde den Psalm 95 zu lesen und zu diskutieren. Kommt gerne dazu, wenn ihr Lust habt. Schreibt dazu einfach eine PN.
Seit November haben wir die meisten Werktagsgottesdienste in der Kapelle des Antoniusstiftes gefeiert, um so die steigenden Energiekosten ein wenig einzudämmen. Ab Aschermittwoch werden wir wieder alle Gottesdienste in den Kirchen St. Anna bzw. St. Josef feiern – in der Hoffnung, dass nun auch bald der Frühling einzieht und wir höhere Temperaturen haben. Herzlichen Dank sagen wir dem Antoniusstift für die freundliche Aufnahme.
Am Aschermittwoch beginnt die 40tägige österliche Bußzeit, die Vorbereitung auf das höchste Fest des Kirchenjahres, Ostern. Sehr herzlich laden wir zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch und in der gesamten Fastenzeit ein, um so auch ganz persönlich einen Neuanfang zu setzen. Die verschiedenen Gottesdienste, auch der Kindergärten und Schulen, entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Gottesdienstordnung.
Aschermittwoch ist gebotener Fast- und Abstinenztag!
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?