Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 11.04. – 17.04.2021

Sonntag, 11. April 2021

2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag) – Die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde St. Anna –
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) eucharistische Anbetung

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Marion Heitmann

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Karin Hagemann
Kommunionhelfer/in: Wolfgang Naber

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (mit Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Erich Lakemeier
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz

Montag, 12. April 2021

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

16:00 Uhr (St. Anna) 4. Weg-Gottesdienst für die Erstkommunionkinder

17:00 Uhr (St. Anna) 4. Weg-Gottesdienst für die Erstkommunionkinder

Dienstag, 13. April 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Maria Möllering

16:30 Uhr (St. Anna) 4. Weg-Gottesdienst für die Erstkommunionkinder

17:30 Uhr (St. Anna) 4. Weg-Gottesdienst für die Erstkommunionkinder

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Mechthild Becker

Mittwoch, 14. April 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Edith Naarmann

17:00 Uhr (St. Anna) 4. Weg-Gottesdienst für die Erstkommunionkinder

Donnerstag, 15. April 2021

16:30 Uhr (St. Josef) 4. Weg-Gottesdienst für die Erstkommunionkinder

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) eucharistische Anbetung

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk

Freitag, 16. April 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Norbert Adams

Samstag, 17. April 2021

15:00 Uhr (St. Anna) Kommunionkinderkirche (nicht öffentlich)

17:00 Uhr (St. Anna) Kommunionkinderkirche (nicht öffentlich)

Pfarrer Markus Thoms

2. Ostersonntag – B

11. April 2021

Liebe Gemeinde,

die Liturgie der Osterzeit blickt auf die Anfangszeit der Christen zurück. Die Menschen von damals wurden als neugeborene Kinder bezeichnet, die aber – so lesen wir im ersten Petrusbrief – keine Kinder bleiben sollen. Im Gegenteil: Die neuen, nachösterlichen Christen sind Menschen, die keine Kinder bleiben sollen. Sie sollen erwachsen werden und Nahrung erhalten, die notwendig ist, um zu reifen. Christen leben vom Hören des Wortes Gottes – immer und immer wieder. Nichts anderes haben die ersten Christen gemacht, als sie sich in ihren Häusern versammelt haben, um gemeinsam das Wort Gottes zu lesen und sich darüber auszutauschen. Und eines wurde dabei deutlich: Die einzelnen Glieder sind nicht einander untergeordnet oder voneinander abhängig, sondern alle werden vom Wort Gottes, vom Evangelium, erfüllt. Wer sich dem Wort Gottes aussetzt, der wird spüren, dass er selbst erfüllt sein wird, dass es nicht abstrakt ist, sondern den Menschen als Ganzes anspricht. Wer sich dem Wort Gottes aussetzt, der wird spüren, dass es sein Leben verändert. Das Wort Gottes im Alltag konkret umzusetzen, bleibt die Aufgabe aller Christen. Frère Roger aus Taizé hat es einmal so ausgedrückt: „Lebe das vom Evangelium, was du verstanden hast, aber lebe es.“

Ich wünsche Ihnen eine gute Woche!
Ihr Pastor Markus Thoms

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 02.04. – 10.04.2021

Karfreitag, 2. April 2021

Fast- und Abstinenztag
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe - entfällt -

9:00 Uhr (St. Josef) Kreuzweg für Erwachsene

10:00 Uhr (St. Anna) Do-it-yourself-Kreuzweg für Kinder

10:00 Uhr – 11:00 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit

15:00 Uhr (St Anna) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Livestream)
Lektor/in: Maria Möllering
Anschließend Beichtgelegenheit.

15:00 Uhr (St. Josef) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu für die vietnamesische Gemeinde

Karsamstag, 3. April 2021

9:00 Uhr (St. Anna) Gebet am Tag der Grabesruhe

9:30 Uhr – 10:30 Uhr (St. Anna) Beichtgelegenheit

16:00 Uhr – 17:00 Uhr (St. Josef) Beichtgelegenheit

20:30 Uhr (St. Josef) Feier der Osternacht für die vietnamesische Gemeinde

21:00 Uhr (St. Anna) Feier der Osternacht (mit Livestream) und Taufe
Lektor/in: Edith Naarmann, Simone Fischer
Kommunionhelfer/in: Ingrid Gude

Ostersonntag, 4. April 2021

Hochfest der Auferstehung des Herrn - Die Kollekte ist bestimmt für die Erhaltung der Kirchengebäude --

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe (mit Livestream)

Zelebrant:
Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk

9:00 Uhr (St. Josef) Festhochamt

Zelebrant:
Lektor/in: Maria Stemping

10:00 Uhr (St. Anna) Festhochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (mit Livestream)
Zelebrant:
Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Helga Heitkötter

11:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Ostermontag, 5. April 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe (mit Livestream)
Zelebrant:
Lektor/in: Norbert Adams
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler

9:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Klemens Sibbel

10:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (mit Livestream)
Zelebrant:
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher

11:45 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Dienstag der Osteroktav, 6. April 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Simone Fischer

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: kfd St. Josef

Mittwoch der Osteroktav, 7. April 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Elisabeth Hambrügge

Donnerstag, 8. April 2021

10:30 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst für die Bewohner/innen des Betreuungszentrums in St. Arnold (mit Livestream)

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) eucharistische Anbetung

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Ulrike Brüning
Kommunionhelfer/in: Richard Lemke

Freitag der Osteroktav, 9. April 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Marianne Hetterscheidt

Briefe

Ostergruß vom Pfarreirat und Kirchenvorstand

In diesem nach wie vor außergewöhnlichen Jahr werden Sie in den nächsten Tagen einen Ostergruß der Kirchengemeinde bekommen. Mitglieder des Pfarreirates und des Kirchenvorstandes verteilen bis Ostern die Briefe. Organisatorisch ist es so, dass jeder Haushaltsvorstand namentlich einen Brief bekommt. Haushaltsvorstand ist diejenige Person, die über 18 Jahre alt ist. Bei Ehepartnern gilt die ältere Person unabhängig vom Geschlecht als Haushaltsvorstand. Darin eingeschlossen sind die Kinder unter 18 Jahren. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es nicht möglich ist, die Briefe anderweitig zu beschriften. Das ist angesichts der hohen Zahl nicht zu leisten. Ich hoffe, dass Sie sich über diesen besonderen Gruß zu Ostern freuen, der sich an alle Gemeindemitglieder richtet.

Pfarrer Markus Thoms

Logo_Eko_2021_Puzzle

Erstkommunionfeiern in St. Anna: Die Familien haben die Wahl

Da das Feiern von Gottesdiensten unter Einhaltung der Hygieneregeln nach wie vor erlaubt ist, hält die Kirchengemeinde St. Anna an ihren Planungen für die Kommunionfeiern im Mai fest. Das Erstkommunion-Leitungsteam bereitet die Gottesdienste mit viel Liebe zum Detail vor, so dass sie sicher und feierlich werden. Dabei fließen die Erfahrungen aus dem letzten Jahr in die Planungen ein. Denn auch die letzte Erstkommunion wurde trotz der Corona-Bedingungen zu einem schönen Fest.

Im Zentrum eines Erstkommunionfestes steht der Empfang der Ersten Heiligen Kommunion, aber auch die anschließenden Familienfeiern sind wichtig. Leider können diese nicht wie gewohnt stattfinden, darum haben mehrere Familien darum gebeten, das Fest zu verschieben. Um den Anliegen der Kommunionfamilien gerecht zu werden, dürfen sie jetzt selber entscheiden, wann sie die Erstkommunion ihres Kindes feiern möchten. Sie bekommen die Möglichkeit zwischen dem Termin im Mai und einem Termin im Herbst zu wählen. Die Erstkommunionvorbereitung wird - unabhängig vom gewählten Erstkommuniontermin - fortgesetzt, solange das Feiern von Gottesdiensten erlaubt ist.

Rückfragen zur Erstkommunion beantwortet Pastoralreferentin Marie Ramrath (05973-947320 / ramrath-m@bistum-muenster.de)

Logo_Eko_2021_Puzzle

Erstkommunionfamilien feiern zweite Hauskirche

In den Osterferien feiern die Erstkommunionfamilien aus der Kirchengemeinde St. Anna ihre zweite Hauskirche. Neben den Weggottesdiensten und den Kommunion-Kinder-Kirchen sind sie Teil der Vorbereitung auf die Erstkommunion im Mai. Vielen Familien hat die erste Hauskirche Anfang März viel Freude gemacht. Die Kinder waren glücklich, dass die Kommunionvorbereitung endlich beginnt. In der zweiten Hauskirche werden die Familien ein Brot backen und gemeinsam ein Abendmahl feiern.

Triduum

Triduumspredigten in der Karwoche 2021

Am Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche laden wir zu den drei Triduumspredigten herzlich ein. Leitgedanke dieser Predigten ist der synodale Weg der Kirche, der am 1. Advent 2019 begonnen hat und natürlich durch die Coronapandemie „ins Stocken“ geraten ist. Der synodale Weg soll „der gemeinsamen Suche nach Antworten auf die gegenwärtige Situation dienen und nach Schritten zur Stärkung des christlichen Zeugnisses fragen. Der Synodale Weg wird von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) getragen. … In einem ehrlichen, offenen und selbstkritischen Dialog wird über verschiedene Themen diskutiert und über die Bedeutung von Glaube und Kirche in der heutigen Zeit nachgedacht. Im Mittelpunkt steht die Frage nach Gott und dem Weg, den er heute mit den Menschen gehen will.“

Die Predigten in dieser Woche greifen den Gedanken des synodalen Weges auf:

Am Montag predigt Herr Pfarrer Norbert Weßel aus Emsdetten zum Thema „Gemeinde als Weggemeinschaft: Wie kann eine Gemeinde sich in Zeiten der Unsicherheit heute neu auf den Weg machen?

Am Dienstag kommt Herr Spiritual Matthäus Niesmann aus Münster zu uns. Er spricht zum Thema: „Können wir als Gemeinde den synodalen Weg der Kirche mitgehen? Unsere gemeinsame Verantwortung (als Getaufte und Gefirmte) den Weg mitzugehen.“  

Am Mittwoch hält Herr Pfarrer em. Wilfried Hagemann aus Bocholt die Predigt, die unter dem Thema „Leben unter dem Wort Gottes und Eucharistie feiern: Sich mit Maria und Johannes unter das Kreuz stellen“ steht.

Wir heißen die Prediger herzlich willkommen und danken ihnen für ihre Bereitschaft, uns durch die Heilige Woche, die der Weg Jesu durch Leiden und Kreuz ist, mit ihren Gedanken zu begleiten.

Beichte

Beichtgelegenheiten zu Ostern 2021

In der Karwoche laden wir Sie herzlich zur Feier der Versöhnung ein.

Die Bußandacht halten wir am Palmsonntag um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Beichte. Die Beichtgelegenheiten finden aufgrund der Coronapandemie außerhalb des Beichtstuhls statt. Das Tragen einer Maske ist Pflicht.

Am Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche ist nach der heiligen Messe jeweils Beichtgelegenheit bei einem fremden Beichtvater in der Pfarrkirche St. Anna. Herr Pfarrer Norbert Weßel steht am Montag, Herr Spiritual Matthäus Niesmann am Dienstag und Herr Pfarrer em. Wilfried Hagemann am Mittwoch zum Beichtgespräch zur Verfügung.

Weitere Beichtgelegenheiten erhalten Sie nach Rücksprache mit unseren Priestern.

Osterglocke

Oster-Annalyse

Sicherlich erwarten viele in diesen Tagen die Osterausgabe der Annalyse. Aufgrund der Coronapandemie hat sich das Redaktionsteam entschieden, zu Ostern keine Ausgabe aufzulegen, da es z.B. kaum möglich war, Interviews zu führen. Die Arbeit der Redaktion für die Osterausgabe beginnt immer im Januar. Zu dem Zeitpunkt war die allgemeine Lage so unklar, dass man entschieden hat, dass die es eine Ausgabe zu Beginn der Sommerferien geben soll.

Anbetung

Kfd-Betstunde an Gründonnerstag

Es gibt die gute Tradition, dass die kfd St. Anna die Betstunde im Anschluss an die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag übernimmt. „Das Gebet ist die geheimnisvolle Verbindung zwischen der Ohnmacht des Menschen und der Allmacht Gottes.“ (Jakob Abrell) In diesem Sinne laden wir die kfd-Frauen und alle Interessierten zum Mitbeten ein. Die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag beginnt um 20:00 Uhr anschließend beginnt die Nachtwache: Wachet und betet!

Für die Teilnahme an der Messe ist eine Anmeldung im Pfarrbüro nötig (Tel 05973-94730).

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus