Jubel-Trubel-Anbetungszeit1

Jubel Trubel – Anbetungszeit

Auch im November gibt es wieder eine Jubel Trubel Anbetungszeit. Wir haben einen einen ganz besonderen Überraschungsgast.  Wie er heißt und was er uns sonst noch zu sagen hat, wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Nur soviel: Er kommt aus Italien.  Mehr von ihm und mit ihm erfahrt ihr bei unserer Anbetungszeit am Sonntag, den 7. November diesmal bereits um 16.30 -17.15 Uhr in St. Anna. Natürlich wollen wir wieder gemeinsam Jesus Christus in Liedern preisen, danken und anbeten. Bist du/ seid ihr wieder mit dabei? Herzliche Einladung an die ganze Familie.

Kerzen1

Tisch des Wortes 38

Der November ist der Allerseelenmonat. Wir gedenken in besonderer Weise der Verstorbenen. Papst Franziskus sagt: „Vergessen wir nicht: Die Wohnstätte, die uns erwartet, ist der Himmel. Wir sind hier nur auf der Durchreise. Wir sind für den Himmel geschaffen, für das ewige Leben, um ewig zu leben.“

So legen wir Ihnen die Schrifttexte der kommenden Woche vor:

Samstag, den 30. Oktober 2021         Evangelium: Lk 14,1.7-11

Sonntag, den 31. Oktober 2021          Evangelium: Mk 12,28b-34

Montag, den 1. November 2021         Evangelium: Mt 5,1-12a Allerheiligen

Dienstag, den 2. November 2021       Evangelium: Joh 11,17-27 Allerseelen

Mittwoch, den 3. November 2021     Evangelium: Lk 14,25-33

Donnerstag, den 4. November 2021  Evangelium: Joh 10,11-16

Freitag, den 5. November 2021          Evangelium: Lk 16,1-8

Allerheiligen

Allerheiligen und Allerseelen

Mehr als sonst macht uns der Monat November bewusst, dass wir Menschen endliche Wesen sind. Die vielen Totengedenktage dieses Monats zeigen uns das. Am Beginn stehen sofort der Allerheiligen- und Allerseelentag.

Einem Lichtermeer gleichen an diesen Tagen unsere Friedhöfe. Die katholischen Christen gedenken besonders ihrer Verstorbenen; sie gehen mehr als sonst zu den mit Blumen geschmückten Gräbern und zünden Kerzen an. In den Gottesdiensten wird für die Verstorbenen gebetet, die Gräber werden mit Weihwasser als Zeichen des Lebens und des Glaubens an die Auferstehung besprengt.

Auch in unserer Gemeinde wollen wir am Nachmittag des Allerheiligentages unserer Verstorbenen gedenken. Um 14 Uhr werden wir in der Kapelle des Arnold-Janssen-Gymnasiums einen Wortgottesdienst feiern und anschließend die Gräber auf dem Friedhof segnen. Um 15:30 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche St. Anna einen Wortgottesdienst und segnen anschließend die Gräber auf dem Friedhof. Wir gedenken in diesen Gottesdiensten namentlich der Mitchristen, die in der Zeit vom 1. November 2020 bis zum 31. Oktober 2021 aus unserer Gemeinde verstorben sind. Als Christen wissen wir unsere Verstorbenen bei Gott. Er hat sie beim Namen gerufen. Als Gemeinde sind wir mit den Verstorbenen verbunden. Die Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres habe ich angeschrieben und besonders zu diesen Gottesdiensten eingeladen. Nach den Gottesdiensten können sich die Angehörigen das Kreuz mit dem Namen des Verstorbenen als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Ebenso werden wir für jeden Verstorbenen ein Osterlicht entzünden, dass die Angehörigen im Anschluss an den Gottesdienst auf das Grab ihrer Verstorbenen stellen dürfen.

Am Allerseelentag (Dienstag, 2. November) feiern wir morgens um 8:00 Uhr in St. Anna und um 19:00 Uhr in St. Josef ein Requiem für die Verstorbenen unserer Pfarrei.

 Pfarrer Markus Thoms

Taufe

Taufelternabende starten wieder

Seit einigen Jahren steht die Taufvorbereitung in unserer Pfarrgemeinde St. Anna auf zwei Säulen. Die erste Säule ist der Taufelternabend, der einmal im Monat im Karl-Leisner-Haus stattfindet. Zu diesem Abend sind die Eltern und Paten eingeladen, um Näheres über den Taufablauf, die Geschichte des Sakramentes und die Bedeutung zu erfahren. Auch besteht an diesem Abend die Gelegenheit, untereinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen über die unterschiedlichen Taufgründe, aber auch über Fragen des Glaubens und der religiösen Erziehung. Dieser Abend wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Pfarrgemeinde vorbereitet und durchgeführt.

Aufgrund der „Coronapause“ hat der letzte Taufelternabend am 7. Oktober 2020 stattgefunden.  Nun möchten wir mit diesem Angebot wieder starten.

Die nächsten Taufelternabende in diesem Jahr finden am 3. November und 1. Dezember jeweils um 20 Uhr statt. Bei der Taufanmeldung können Sie sich auch für den Taufelternabend im Pfarrbüro anmelden. Beachten Sie bitte, dass für die Teilnahme im Karl-Leisner-Haus die 3G-Regel gilt. Bringen Sie bitte den entsprechenden Nachweis (genesen, geimpft, getestet) mit.

Die zweite Säule der Taufvorbereitung ist dann das persönliche Taufgespräch mit dem Taufspender, welches bei den Tauffamilien zu Hause stattfindet.

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 31.10. – 06.11.2021

Sonntag, 31. Oktober 2021

31. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde St. Anna –
Predigtdienst: Pfarrer Jobit Chacko (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Silvia Jürgens

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde --

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Barbara Bilstein
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher

11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier

19:30 Uhr (St. Anna) Abend der Barmherzigkeit

Montag, 1. November 2021

Allerheiligen

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Mechthild Fruhner
Kommunionhelfer/in: Wolfgang Naber

9:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pfarrer Jobit Chacko
Lektor/in: Klemens Sibbel

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde – (als Livestream)

Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Ulrike Brüning
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz

14:00 Uhr (Arnold-Janssen-Kapelle) Andacht mit Totengedenken; anschließend Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung (für den Einlass gilt die 3G-Regel, geimpft, getestet, genesen)

15:30 Uhr (St. Anna) Andacht mit Totengedenken; anschließend Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung -- (für den Einlass gilt die 3G-Regel, geimpft, getestet, genesen)

Dienstag, 2. November 2021

Allerseelen

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Erich Lakemeier

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe für die Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Arnold

Lektor/in: kfd St. Josef

Mittwoch, 3. November 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Maria Möllering

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 4. November 2021

Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit Gebet um geistliche Berufe --

Lektor/in: Edith Naarmann
Kommunionhelfer/in: Adele Päsler

Freitag, 5. November 2021

Herz-Jesu-Freitag

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe mit sakramentalem Segen

Lektor/in: Norbert Adams

Pfarrer Markus Thoms

31. Sonntag im Jahreskreis – B

31. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!

Schon Kinder im Kindergarten oder in der Schule wissen, dass es ohne Regeln kein vernünftiges Zusammenleben geben kann. Was im Kleinen anfängt, gilt auch im Großen. Es muss Regeln geben, damit die Gesellschaft funktionieren kann. Natürlich müssen bestimmte Regeln im Laufe der Zeit immer und immer wieder angepasst und kontrolliert werden. Dabei spüren wir, dass es mitunter gar nicht so einfach ist, denn um ein bestimmtes Regelwerk zu durchschauen, bedarf es oftmals richtiger Spezialisten.
Die erste Lesung und das Evangelium des heutigen Sonntags lohnen sich auf diesem Hintergrund zu betrachten. Wir begegnen dort einem uralten Erfahrungsschatz. Die Verfasser der beiden Texte fragen nach dem wichtigsten Gesetz. Woran muss ich mich halten, ohne dass ich darüber überhaupt nachdenken müsste?

Um den Willen Gottes zu verstehen und um auch genau dieser Frage nachzugehen, bedarf es des Hörens. Gott spricht in der Stille zu uns Menschen und der Mensch hört. Vor unserer Aktivität, vor allem Sprechen gehört das Hören. Im Hören ereignet sich Verkündigung und im Zuhören geschieht Anerkennung, Anerkennung, dass Gott wirklich am Werk ist.

 

Ich wünsche uns, dass wir immer mehr zu Hörenden werden und sensibel für das, was Gott uns heute sagen will – auch für uns als Kirche in dieser Zeit.

 

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Pastor Markus Thoms

Wahlen

Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahlen

In diesen Tagen erhalten alle Wahlberechtigten die Unterlagen für die Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen zugestellt. Sie können die ausgefüllten Briefwahlunterlagen bis zum 7. November, 12:00 Uhr in den Pfarrbüros St. Anna, Friedenstraße 6 oder St. Josef, Kirchstraße 9, in den Briefkasten legen. Selbstverständlich können die Briefe auch per Post zugeschickt werden. Am Wahl-Wochenende 6. und 7. November 2021 werden die Wahlurnen auch zu den Gottesdiensten in den Kirchen stehen. Sie können dann die ausgefüllten Wahlzettel dort abgeben.

Tisch-des-Wortes-33a

Tisch des Wortes 37

Der Beter von Psalm 33 macht die Erfahrung: „Das Wort des Herrn ist wahrhaftig, all sein Tun ist verlässlich. Er liebt Gerechtigkeit und Recht, die Erde ist erfüllt von der Huld des Herrn. Das Auge des Herrn ruht auf allen, die ihn fürchten und ehren, die nach seiner Güte ausschauen; dass er sie dem Tod entreiße und ihr Leben erhalte in Hungersnot. Unsre Seele hofft auf den Herrn; er ist für uns Schild und Hilfe.“  Psalm 33,4-5.18-20

 

So legen wir Ihnen die Schrifttexte der kommenden Woche vor:

Samstag, den 23. Oktober 2021         Evangelium: Lk 13,1-9

Sonntag, den 24. Oktober 2021          Evangelium: Mk 10,46-52

Montag, den 25. Oktober 2021          Evangelium: Lk 13,10-17

Dienstag, den  26. Oktober  2021       Evangelium: Lk 13,18-21

Mittwoch, den  27. Oktober 2021      Evangelium: Lk13,22-30

Donnerstag, den  28. Oktober  2021  Evangelium: Lk 6,12-19 hl. Simon u. Judas

Freitag, den 29. Oktober 2021            Evangelium: Lk 14,1-6

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 24.10. – 30.10.2021

Sonntag, 24. Oktober 2021

30. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für die Weltmission –
Predigtdienst: Pater Antony Mooleparambil (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --

Vorabend

16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte

17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil
Lektor/in: Maria Stemping

Am Tage

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil
Lektor/in: Mechthild Fruhner
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer

10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde – (als Livestream)

Zelebrant: Pastor Markus Thoms
Lektor/in: Ulrike Brüning
Kommunionhelfer/in: Ingrid Gude

11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier

18:00 Uhr (St. Anna) Rosenkranzandacht

Montag, 25. Oktober 2021

8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Klemens Sibbel

16:00 Uhr (St. Anna) Rosenkranzandacht

Dienstag, 26. Oktober 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse

18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet

19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe

Lektor/in: Mechthild Becker

Mittwoch, 27. Oktober 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Simone Fischer

9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Hl. Simon und hl. Judas, Apostel

18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte

Lektor/in: Heinz-Jürgen Schenk
Kommunionhelfer/in: Angelika Schenk

Freitag, 29. Oktober 2021

8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe

Lektor/in: Marianne Hetterscheidt

8:45 Uhr (St. Anna) Rosenkranzandacht

19:00 Uhr (St. Josef) Rosenkranzandacht

Samstag, 30. Oktober 2021

14:00 Uhr (St. Anna) Tauffeier

Pfarrbüro St. Anna

Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen 

Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de 

Die Kirche sei immer ein Ort der Barmherzigkeit und Hoffnung, wo wir spüren, dass wir angenommen und geliebt sind und Vergebung erhalten.
— Papst Franziskus