
„Frieden beginnt bei mir.“
Herzlich laden die Caritas-Elisabeth-Konferenz und die Caritasgruppe St. Josef
Sie ein, in den Gottesdiensten am Wochenende besonders für den Frieden bei uns und in der ganzen Welt mit uns zu beten, damit er durch unser tägliches Handeln
gestärkt und erneuert werden kann.
Die Kollekte ist für die Caritas-Arbeit vor Ort.
Der September gilt in der Tradition der Kirche als Engelmonat. „Ein Engel ist gleichsam der persönliche Gedanke, mit dem Gott mir zugewandt ist.“ J. Ratzinger/ Papst Benedikt . „Gleichzeitig sind die Engel ganz ihrem Schöpfer zugewandt. Sie brennen vor Liebe für ihn und dienen ihm Tag und Nacht. Nie endet ihr Lobgesang.“ YouCat
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 21. September 2024 Evangelium: Mt 9,9-13 hl. Matthäus
Sonntag, den 22. September 2024 Evangelium: Mk 9,30-37
Montag, den 23. September 2024 Evangelium: Lk 8,16-18 Pater Pio
Dienstag, den 24. September 2024 Evangelium: Lk 8,19-21
Mittwoch, den 25. September 2024 Evangelium: Lk 9,1-6 Nikolaus v. Flüe
Donnerstag, den 26. September 2024 Evangelium: Lk 9,7-9
Freitag, den 27. September 2024 Evangelium: Mt 9,35-38
Am kommenden Sonntag, 29. September 2024 feiern wir um 10 Uhr das Festhochamt aus Anlass des 125jährigen Kirchweihjubiläums. Wir freuen uns, dass Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp diesen Gottesdienst mit uns feiert. Die Bannerabordnungen aller kirchlichen und weltlichen Vereine und Verbände sind eingeladen, an diesem Gottesdienst teilzunehmen. Die einzelnen Abordnungen mögen sich dazu bitte am Sonntag rechtzeitig (ca. 10 bis 15 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes) vor dem Hauptportal der Pfarrkirche St. Anna aufstellen. Von dort aus erfolgt dann der Einzug in die Kirche.
Sonntag, 22. September 2024
25. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für Aufgaben der Caritas --
Predigtdienst: Pfarrer Markus Thoms (kurzfristige Änderungen vorbehalten) --
Vorabend
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Karin Hölscher
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Caritas
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)
Zelebrant: Pfarrer Markus Thoms
Lektor/in: Caritas
Kommunionhelfer/in: Ludger Hüweler
Montag, 23. September 2024
Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Ordenspriester
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Cäcilia Bussmann
Dienstag, 24. September 2024
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Maria Möllering
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: Marion Heitmann
Mittwoch, 25. September 2024
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Erich Lakemeier
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
Donnerstag, 26. September 2024
18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Ludger Rembeck
Kommunionhelfer/in: Maria Peitz
Freitag, 27. September 2024
Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe zum Kirchweihfest --
Lektor/in: Simone Fischer
17:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe zum Ehrenamtsfest anlässlich des 125jährigen Kirchweihjubiläums --
Lektor/in: Silvia Jürgens
E N D E
22. September 2024
Liebe Gemeinde,
wenn wir vom kommenden Freitag bis zum nächsten Sonntag das 125jährige Kirchweihjubiläum unserer St.-Anna-Kirche feiern, dann erleben wir hoffentlich alle ein frohmachendes und schönes Fest, sei es das Ehrenamtsfest, sei es das Pfarrfest am 29. September. Viele freuen sich auf diese Tage der Gemeinschaft und des hoffentlich friedlichen Miteinanders. Unser Feiern darf uns aber auch nicht darüber hinwegsehen lassen, dass die Situation, in der sich unsere Welt befindet, alles andere als ruhig und friedlich ist. Die Worte aus dem Jakobusbrief, aus dem wir an diesem Sonntag in der zweiten Lesung hören, sind auch heute realistisch und aktuell. Täglich werden wir Zeugen sinnloser Kriege, die unzählige Menschen verletzen, töten und ganze Länder ins Elend stürzen. Es scheint schwer zu sein, Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen zu schaffen. Die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und Mensch scheint unterbrochen oder gestört zu sein. Der französische Schriftsteller Georges Bernanos hat schon vor mehr als 50 Jahren geschrieben: „Man verliert nicht den Glauben, aber er hört auf, dem Leben Form zu geben.“ Er meint damit, dass wir aufgrund unseres Glaubens in unserem Leben handeln können, ja handeln müssen, wenn es um Menschlichkeit geht. Der Jakobusbrief will uns deutlich machen, wie sehr Glaube und Werke zusammengehören und durch unser Alltagshandeln geprägt werden. Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde geben dem Glauben ein Gesicht. Ehrenamtliches Tun in den verschiedensten Bereichen ist Zeichen dafür, wie sehr der Glaube lebendig ist, und wie sehr wir unsere Mitmenschen nicht vergessen – und das geht weit über unseren Kirchturm hinaus.
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihr Pastor Markus Thoms
Unter folgendem Link kann sich für die Erstkommunion angemeldet werden: https://forms.office.com/r/sjZZCWwbA2
„Das Ereignis des Todes und der Auferstehung Christi ist das Herz des Christentums, der tragende Mittelpunkt unseres Glaubens, der mächtige Antrieb unserer Gewissheit, der starke Wind, der alle Angst und Unsicherheit, jeden Zweifel und jede menschliche Berechnung vertreibt.“ Papst Benedikt XVI.
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 14. September 2024 Evangelium: Joh 3,13-17 Kreuzerhöhung
Sonntag, den 15. September 2024 Evangelium: Mk 8,27-35
Montag, den 16. September 2024 Evangelium: Lk 7,1-10
Dienstag, den 17. September 2024 Evangelium: Lk 7,11-17
Mittwoch, den 18. September 2024 Evangelium: Lk 7,31-35 hl. Lambert
Donnerstag, den 19. September 2024 Evangelium: Lk 7,36-50
Freitag, den 20. September 2024 Evangelium: Lk 8,1-3
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?