Die nächste Versammlung findet statt am Mittwoch, 9. November 2022 um 16:00 Uhr im Kardinal-von-Galen-Haus, Marienstraße.
Herzliche Einladung an alle Helferinnen.
Die nächste Versammlung findet statt am Mittwoch, 9. November 2022 um 16:00 Uhr im Kardinal-von-Galen-Haus, Marienstraße.
Herzliche Einladung an alle Helferinnen.
Das nächste Treffen der Seniorengemeinschaft St. Arnold findet am Donnerstag, den 17. November um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt.
Zu Gast ist eine Erzählerin, die es versteht, Erwachsene in die Welt der Märchen zu entführen. Das gemeinsame Kaffeetrinken in heimeliger Atmosphäre darf da natürlich nicht fehlen.
Lassen Sie sich von den Geschichten, die nie alt werden, in den Bann ziehen und seien sie herzlich willkommen.
Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt das Pfarrbüro St. Anna ( T. 05973-94730) oder mittwochs das Pfarrbüro St. Josef (T. 05973-608368) entgegen.
Madeleine Delbrel bemerkt im Blick auf das Wort Gottes: „Das Wort Gottes trägt man nicht in einem Köfferchen bis zum Ende der Welt: Man trägt es in sich, man nimmt es in sich mit auf den Weg. Man stellt es nicht in eine innere Ecke, in einen Winkel des Gedächtnisses, um es aufzuräumen wie in das Fach eines Schrankes. Man lässt es bis auf den Grund seiner selbst sinken, bis zu dem Dreh- und Angelpunkt, in dem sich unser ganzes Selbst dreht.“
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 5. November 2022 Evangelium: Lk 16,9-15
Sonntag, den 6. November 2022 Evangelium: Lk 20, 27-38
Montag, den 7. November 2022 Evangelium: Lk 17,1-6
Dienstag, den 8. November 2022 Evangelium: Lk 17,7-10
Mittwoch, den 9. November 2022 Evangelium: Lk 17,11-19
Donnerstag, den 10. November 2022 Evangelium: Lk 17,20-25
Freitag, den 11. November 2022 Evangelium: Lk 17,26-37 hl. Martin
32. Sonntag im Jahreskreis – Die Kollekte ist bestimmt für das gute Buch (Buchsonntag) --
Predigtdienst: Pater Antony Mooleparambil CMI (kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Vorabend
16:00 – 16:45 Uhr (St. Josef) stille Anbetung und Beichte
17:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Marion Heitmann
Kommunionhelfer/in: Ingrid Gude
Am Tage
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Maria Möllering
Kommunionhelfer/in: Stefan Brebaum
10:00 Uhr (St. Anna) Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (als Livestream)
Zelebrant: Pater Antony Mooleparambil CMI
Lektor/in: Maria Stemping
Kommunionhelfer/in: Markus Fischer
11:15 Uhr (St. Anna) Tauffeier
Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen (DK)
8:15 Uhr (St. Josef) heilige Messe
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe als Schulmesse
14:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe für die Mitglieder der Seniorengemeinschaft St. Anna
18:30 Uhr (St. Josef) Rosenkranzgebet
19:00 Uhr (St. Josef) heilige Messe
Lektor/in: kfd
Weihetag der Lateranbasilika
8:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
9:00 Uhr (St. Anna) Gebetsstunde für die Anliegen der Kirche
Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer
7:45 Uhr (Arnold-Janssen-Kapelle) Schulmesse
17:00 Uhr (St. Anna) Wortgottesdienst
18:00 Uhr - 18:45 Uhr (St. Anna) stille Anbetung und Beichte
19:00 Uhr (St. Anna) heilige Messe
Lektor/in: Brigitte Vieth
Kommunionhelfer/in: Lutz Harnischfeger
Hl. Martin, Bischof von Tours
8:00 Uhr (Antonius-Stift) heilige Messe
Lektor/in: Cäcilia Bussmann
6. November 2022
Liebe Gemeinde,
„Leben, Leben wird es geben, Leben, Leben vor dem Tod“, so heißt es in einem Lied. Das ist gut gesagt. Und gerade in diesen dunklen Novembertagen wird uns die Schwere und die Dunkelheit des Todes mehr bewusst als sonst. Doch für uns als Glaubende ist es entscheidend, die Hoffnung wachzuhalten, dass es Leben nach dem Tod und über den Tod hinaus gibt. Wir setzen doch unsere Hoffnung nicht zuerst auf unser Handeln, sondern auf Gott. Von ihm wurde uns unser Leben geschenkt. Gott, der uns ins Dasein gerufen hat, erwählt uns zu ewigem Leben. Wem diese Erwählung zu ewigem Leben nicht bewusst ist oder wer sie gar ausklammert, der lädt die Zeit vor dem Tod mit Erwartungen und Zwängen auf, mit so vielem, was man so alles erlebt haben muss. Eine solche Vertröstung auf das Diesseits hat sogar manche Ideologie hervorgebracht, weil der Mensch selbst mehr erreichen wollte, als er kann. Und wir erleben das Tag für Tag, dass wir mehr erreichen wollen, als wir können, dass wir dem Immer-mehr ständig hinterherlaufen. Und wir merken nicht, wie müde und ausgebrannt wir dabei werden, weil uns mehr und mehr die Mitte fehlt. An jedem Sonntag feiern wir den lebendigen Gott, feiern wir die Auferstehung Christi. Der Sonntag ist der erste Tag der Woche und somit Ausgangspunkt unseres Tuns für die kommende Woche. Wir feiern sonntags nicht, dass wir aus eigener Kraft alles geschafft haben, sondern wir feiern die Kraft Gottes und werden in der kommenden Woche aus dieser Kraft an der Verwandlung der Welt mitarbeiten.
Lassen wir uns neu von dieser Kraft inspirieren und stärken!
So wünsche ich Ihnen eine be-kräftigende Woche!
Ihr Pastor Markus Thoms
Im Monat November gedenken wir unserer Verstorben, zugleich wird uns unsere eigene Vergänglichkeit vor Augen geführt.
„Was uns am Tod am meisten Angst macht, ist gerade dies, wie Kinder haben wir Angst, in der Dunkelheit allein zu sein, und nur die Anwesenheit eines Menschen, der uns liebt, kann uns beruhigen.
Genau das hat sich am Karsamstag ereignet: Im Reich des Todes ist die Stimme Gottes erklungen. Das Undenkbare ist geschehen: Die Liebe ist vorgedrungen in das „Reich des Todes“. Auch in der extremsten Dunkelheit der absoluten menschlichen Einsamkeit können wir eine Stimme hören, die uns ruft, und eine Hand finden, die uns ergreift und uns nach draußen führt.“ Papst Benedikt XVI.
Hier die Schriftlesungen der kommenden Woche:
Samstag, den 29. Oktober 2022 Evangelium: Lk 14,1.7-11
Sonntag, den 30. Oktober 2022 Evangelium: Lk 19,1-10
Montag, den 31. Oktober 2022 Evangelium: Lk 14,12-14
Dienstag, den 1. November 2022 Evangelium: Mt 5,1-12a Allerheiligen
Mittwoch, den 2. November 2022 Evangelium: Joh 14,1-6/Lk 7,11-17 Allerseelen
Donnerstag, den 3. November 2022 Evangelium: Lk 15,1-10
Freitag, den 4. November 2022 Evangelium: Joh 10,11-16
Nach den Herbstferien starten wir wieder durch mit der Jubel-Trubel-Anbetungszeit.
Zum Vormerken:
Am 13. November 2022 findet die Anbetungszeit wieder um 17:00 Uhr in St. Anna statt.
Gemeinsam wollen wir Jesus Christus als unseren König loben und preisen, ihn, unseren Gott, besser kennenlernen und miteinander unseren Glauben leben.
Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen – besonders Familien mit Kindern. Herzliche Einladung!
Mit dem Thema Energiekrise und Energieeinsparungen kommen wir tagtäglich in Berührung.
Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 19. Oktober2022 beschlossen, die Temperaturen in den Kirchen und in der Friedhofskapelle auf konstant 10 Grad einzustellen. Um keine Schäden an Orgel und Kunstwerken zu verursachen, ist es wichtig, die relative Luftfeuchtigkeit im Blick zu haben. Diese soll idealerweise zwischen 45 und 70 % liegen. Wir werden die Luftfeuchtigkeit ständig im Blick haben und ggf. gegensteuern.
Des Weiteren hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass die Werktagsgottesdienste am Montag (8:15 Uhr in St. Josef), am Dienstag, Mittwoch und Freitag (8:00 Uhr in St. Anna) ab dem 7. November 2022 in der Kapelle des Antoniusstiftes gefeiert werden. Ausnahmen bilden die Schulgottesdienste! Der Zugang zu Kapelle erfolgt dann nur über den Eingang der ehemaligen Schwesternwohnungen. Wir sind dem Antoniusstift sehr dankbar, dass sie uns diese Gastfreundschaft gewähren.
Alle weiteren Gottesdienste werden in den Kirchen gefeiert. Ich bitte Sie sehr herzlich um Ihr Wohlwollen und Ihre Mithilfe. Achten Sie bitte immer auf die Veröffentlichungen im Miteinander, auf der Homepage bzw. der AnnaApp.
Die Situation, in der wir uns befinden und in der wir Entscheidungen treffen müssen, die sicherlich nicht jedem gefallen, ist für uns alle neu. Niemand hat sich das gewünscht. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam durch die Zeit gehen und uns auch im Gebet gegenseitig stärken.
Mehr als sonst macht uns der Monat November bewusst, dass wir Menschen endliche Wesen sind. Die vielen Totengedenktage dieses Monats zeigen uns dieses. Am Beginn stehen sofort der Allerheiligen- und Allerseelentag.
Einem Lichtermeer gleichen an diesen Tagen unsere Friedhöfe. Die katholischen Christen gedenken besonders ihrer Verstorbenen; sie gehen mehr als sonst zu den mit Blumen geschmückten Gräbern und zünden Kerzen an. In den Gottesdiensten wird für die Verstorbenen gebetet, die Gräber werden mit Weihwasser als Zeichen des Lebens und des Glaubens an die Auferstehung besprengt.
Auch in unserer Gemeinde wollen wir am Nachmittag des Allerheiligentages unserer Verstorbenen gedenken. Um 14 Uhr werden wir in der Friedhofskapelle in St. Arnold einen Wortgottesdienst feiern und anschließend die Gräber auf dem Friedhof segnen. Um 15:30 Uhr feiern wir in der Friedhofskapelle in Neuenkirchen einen Wortgottesdienst und segnen anschließend die Gräber auf dem Friedhof. Wir gedenken in diesen Gottesdiensten namentlich der Mitchristen, die in der Zeit vom 1. November 2021 bis zum 31. Oktober 2022 aus unserer Gemeinde verstorben sind. Als Christen wissen wir unsere Verstorbenen bei Gott. Er hat sie beim Namen gerufen. Als Gemeinde sind wir mit den Verstorbenen verbunden. Die Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres habe ich angeschrieben und besonders zu diesen Gottesdiensten eingeladen.
Am Allerseelentag (Dienstag, 2. November) feiern wir morgens um 8:00 Uhr in St. Anna und um 19:00 Uhr in St. Josef ein Requiem für die Verstorbenen unserer Pfarrei.
Pfarrer Markus Thoms
Abend der Barmherzigkeit Advent Bardeler Fastenmeditationen Bibel – Under discussion Caritas Caritas-Elisabeth-Konferenz Corona Erstkommunion Erstkommunion-Leitungsteam Fastensonntag Fastenzeit Friedhofscafé Fronleichnam Gottesdienst Corona Gottesdienstordnung Jubel Trubel Jubel Trubel Anbetungszeit Karneval kfd kfd St. Anna Kinderkirche Kirchencafé Kommunion Komplet Krankenhausbesuchsdienst Krankensalbung Maiandacht Maiandachten Ostern Ostersonntag Palmsonntag Pfarrbüro Pfarrbüro geschlossen Pfarreirat Pfingsten Sachausschuss Ehe und Familie Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft St. Arnold Silberperlen Sonntag im Jahreskreis Sternsinger Tisch des Wortes Wallfahrt Weihnachten Welttag der Großeltern und Senioren
Pfarrbüro St. Anna
Friedenstraße 6
48485 Neuenkirchen
Tel. 05973 / 94 73 - 0
E-Mail: stanna-neuenkirchen@bistum-muenster.de
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?